Zukunft von Xabi Alonso: Leverkusen drängt auf rasche Entscheidung!
Bayer Leverkusen steckt in einer kritischen Phase, die durch ein enttäuschendes Remis gegen den FC St. Pauli verstärkt wurde. Die Mannschaft hat nun einen Rückstand von acht Punkten auf den Tabellenführer Bayern München. Trainer Xabi Alonso, der nach der Partie den mitgereisten Auswärtsfans für ihre Unterstützung dankte, sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt. Sein Vertrag beim Verein läuft noch bis 2026, jedoch könnte ein Wechsel zu einem Spitzenklub wie Real Madrid bevorstehen. Alonso wird als ein Top-Kandidat für die Nachfolge von Carlo Ancelotti gehandelt, dessen Zukunft bei den Königlichen zurzeit ungewiss ist, da er in Gesprächen mit Brasilien steht, um die Trainerposition zu übernehmen. Es gab bislang jedoch keinen offiziellen Kontakt zwischen Real Madrid und Bayer Leverkusen bezüglich Alonso, so Sport Bild.
Leverkusen-CEO Fernando Carro hat betont, dass der Klub Alonso nicht aufhalten wird, falls er den Verein verlässt. Er verwies auf ein „Gentleman’s Agreement“ mit Alonso, das besagt, dass der Trainer im Falle einer attraktiven Offerte wechselt. Bayer Leverkusen möchte, dass Alonso in den kommenden Wochen eine Entscheidung über seine Zukunft trifft, um die Kaderplanung für die nächste Saison voranzutreiben. Der Klub plant nicht, diese wichtige Entscheidung bis zum Saisonende hinauszuzögern, da dies für die sportliche Ausrichtung von entscheidender Bedeutung ist. Carro äußerte sein Bauchgefühl und sagte: „Mein Bauchgefühl ist 50:50.“ Diese Unsicherheit spiegelt die gegenwärtigen Herausforderungen des Klubs wider, der in der vergangenen Saison von Alonso zu einem ungeschlagenen Bundesliga-Meister und DFB-Pokalsieger geführt wurde, auch wenn das Team das Europa-League-Finale gegen Atalanta verlor.
Kluge Entscheidungen und neue Herausforderungen
Das weitere Vorgehen wird entscheidend für die Zukunft des Vereins sein. Laut Yahoo Sports beobachtet Real Madrid Alonso weiterhin genau. Ob er bleiben oder einen spannenden Wechsel anstreben wird, steht momentan in den Sternen. Carro bestätigte, dass der Klub Gespräche führen würde, wenn ein Verein, bei dem Alonso in der Vergangenheit spielte, Interesse signalisiert.
Die Vereinsführung zeigt sich entschlossen, die Trainerfrage zeitnah zu klären, um die sportlichen Ziele für die nächste Saison nicht zu gefährden. Angesichts des drohenden Wechsels zu einem anderen Klub muss das Verantwortungsbewusstsein von Alonso in den nächsten Wochen gelten: Soll er der Wegbereiter für eine neue Ära in Leverkusen bleiben, oder wird er den Schritt zu einem der größten Klubs im europäischen Fußball wagen? Diese Fragen beschäftigen derzeit die Verantwortlichen und die Fans von Bayer Leverkusen gleichermaßen.
Details | |
---|---|
Quellen |