Erleben Sie die Zukunft der Mobilität: Outdoor-Messe in Fulda!

Am 26. und 27. April 2025 findet in Fulda die vierte Auflage der Outdoor-Messe „fulda.mobil.erleben“ statt. Diese Veranstaltung zieht in diesem Jahr mehr als 20 Aussteller an, darunter Autohäuser, Fahrradhändler, Energieversorger und Gesundheitskassen. Die Messe erstreckt sich über den Bereich vom Bahnhof bis zur Stadtpfarrkirche und bietet den Besuchern eine umfassende Präsentation von Mobilitätslösungen.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei, was für viele Technikliebhaber und Interessierte einen zusätzlichen Anreiz darstellt, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mobilität kennenzulernen. Die Veranstaltung wird vom Verlag Parzeller und City Marketing Fulda e.V. organisiert.

Vielfalt der Aussteller und Angebote

In diesem Jahr werden neben traditionellen Automobilen auch smarte Autos, leise Motorräder und moderne Busse ausgestellt. Ein besonderes Highlight der Messe ist die Bike-Area in der Bahnhofstraße, wo Besucher E-Bikes und Pedelecs testen können. Neuheiten sind eine Sonderversteigerung „Fahrradfrühling“ am Samstag um 11 Uhr im Schlosshof, bei der nicht abgeholte Fundsachen und sichergestellte Fahrräder des Polizeipräsidiums Osthessen versteigert werden. Zahlungsmöglichkeiten umfassen bar, EC-Karte oder PayPal.

Die Aussteller sind an verschiedenen Standorten in der Innenstadt zu finden, darunter:

  • Obere Bahnhofstraße: Autohaus Nix
  • Mittlere Bahnhofstraße: Cube Store, Lucky Bike, Heybrock Emotion Bike, Bush und Wagner
  • Unter Bahnhofstraße: Hyundai Weber & Diel Automobile
  • Rabanusstraße: Schlaufuchs, DRK Kreisverband, Fuldaer Hof, Fuldaer Zeitung, RhönEnergie, AOK Hessen
  • Universitätsplatz: Autohaus Kunzmann, Autohaus Krah + Enders, Drive Fulda, Edmund Sorg, Autohaus Scheller
  • Jesuitenplatz: Autohaus Scheller
  • Museumshof: Deisenroth & Söhne
  • Borgiasplatz: Atzert & Weber, Autohaus Mazda Krämer
  • Unterm Heilig Kreuz: Scheelen Elektromobile

Für die kleinen Besucher gibt es ein spannendes Programm mit dem Schlaufuchs, Bastelstationen, Ausmalbildern und Buttons. Am Stand der Fuldaer Zeitung kann ein Briefkastenwurfspiel gespielt werden, bei dem es Preise zu gewinnen gibt. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der verkaufsoffene Sonntag am 27. April von 13 bis 18 Uhr, der den Besuch der Mobilitätsausstellung mit einem Shopping-Erlebnis kombiniert.

Verkehrsinfos und Umweltaspekte

Die Rabanusstraße wird während der gesamten Veranstaltung voll gesperrt sein. Für den Aufbau sind bereits am Freitag einige Straßen und Fußgängerbereiche gesperrt worden. Betroffene Bushaltestellen wie „Universitätsplatz“, „Peterstor“ und „Marienschule“ können nicht angefahren werden. Linien 1 und 12 fahren vom Stadtschloss über den Heinrich-von-Bibra Platz zum ZOB. Linie 6 führt nach Bronzzell, während die Linien 8 und 16 über die Lindenstraße zur Haltestelle „Brauhausstraße“ verkehren.

Die Messe „fulda.mobil.erleben“ thematisiert die „Zukunft der Mobilität“ und bietet somit auch einen Rahmen für Diskussionen über Elektromobilität und deren Rolle in der nachhaltigen Verkehrspolitik. Elektromobilität könnte, wie zahlreiche Studien zeigen, zur Reduzierung von Feinstaub und Abgasen in Städten beitragen. Diese Themen werden auch auf anderen Messen diskutiert, wie unter anderem messeninfo.de hervorhebt.

Im vergangenen Jahr war die Messe trotz widriger Wetterbedingungen gut besucht. Für 2025 sind deutlich bessere Wetterprognosen angekündigt, was die Veranstalter optimistisch stimmt.

Details
Quellen