Maberzell im Fokus: Dreharbeiten zum „Dollen Dorf“ starten!

Am Freitag, dem 25. April 2025, fanden in Maberzell die Dreharbeiten für das Format „Dolle Dorf“ der Hessenschau statt. Diese Auswahl wurde am Donnerstag bekannt gegeben, als Maberzell zusammen mit dem Ortsteil Trätzhof als das nächste „Dolle Dorf“ gekürt wurde. Unter der Leitung von Reporter Jochen Schmidt drehte ein hr-Team für einen Bericht, der am Samstagabend, dem 26. April, um 19:30 Uhr ausgestrahlt werden soll. Maberzell, mit etwa 1.800 Einwohnern, zeigt, dass auch kleine Orte viel Gemeinschaftsgeist und kreative Ideen beherbergen.

Der Ortsvorsteher Dieter Klüh (CDU) erfuhr von der Nominierung während eines Einkaufs und organisierte daraufhin kurzfristig die Dreharbeiten. Klüh hebt hervor, dass es sich um eine Gemeinschaftsleistung handelt, die die Ideen der Bürger widerspiegelt. Diese Resonanz manifestierte sich auch in den Gesprächen, die interessierte Bürger am Bürgerhaus führten, um sich mit dem Drehteam und Klüh über Maberzell auszutauschen.

Kulturelle Highlights und Projekte

Die Dreharbeiten umfassten bedeutende Orte wie die alte Wehrkirche, die mittlerweile als Kunstatelier genutzt wird. Besonders im Fokus steht die neue Zeltdachkirche, die das größte sakrale Ölgemälde Mitteleuropas mit einer Fläche von 105 Quadratmetern beherbergt. Der ehemalige Pfarrer Günter Etzel erläuterte die kulturelle und örtliche Bedeutung dieses Meisterwerks. Weitere Aufnahmen wurden im Fuldaer Hof, einem Gasthaus mit historischer Ausstattung, gedreht, das mit restaurierten Deckenmalereien aufwarten kann.

Die Vereinslandschaft in Maberzell wird durch den Tischtennisverein TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell repräsentiert, der in der Bundesliga spielt. Klüh betont die Wichtigkeit solcher sportlichen Erfolge für das Gemeinschaftsgefühl im Ort. Auch die Caritas als größter Arbeitgeber in Maberzell spielt eine zentrale Rolle, insbesondere mit ihrer Streuobstwiese, die das Umweltbewusstsein in der Gemeinde fördert.

Gemeinsame Initiativen stärken das Dorf

In Maberzell wird die aktive Mitarbeit der Bürger auch durch das Förderprogramm „STARKES DORF+“ unterstützt, das Projekte in ländlichen Räumen Hessens fördert. Ziel des Programms ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern. Das Programm bietet verschiedene Ansätze, darunter Projektbegleitung, die Umsetzung von Kleinprojekten sowie die Gründung von Bürgergenossenschaften, die alle zur Stärkung dörflicher Gemeinschaften beitragen.

Die positive Resonanz auf das „Dolle Dorf“-Format zeigt, wie wichtig solche Initiativen für kleine Gemeinden sind. Klüh ermutigt die Bürger, Maberzell zu besichtigen und die vielfältigen Angebote vor Ort kennenzulernen. Die Landkreise sind eingeladen, gemeinsame Zukunftsperspektiven zu entwickeln und ihre Besonderheiten hervorzuheben.

Insgesamt spiegelt die Berichterstattung der Hessenschau die lebendige Gemeinschaft Maberzells wider und setzt ein Zeichen für die Förderung ländlicher Räume.

Details
Quellen