Konfirmationen in Hersfeld-Rotenburg: Glaubensfeste begeistern 477 Jugendliche!

Im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg wird die traditionsreiche Praxis der Konfirmation auch in diesem Jahr hoch geschätzt. Insgesamt 477 Jugendliche werden in den nächsten Wochen konfirmiert, wobei diese Zeremonie ein tiefes Bekenntnis zum christlichen Glauben und zur Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche darstellt. Die Konfirmation findet zumeist im Alter von 13 oder 14 Jahren statt und erfolgt meist rund um Ostern und im Mai, in insgesamt 59 Gemeinden des Kirchenkreises.

Bezüglich der Teilnahme an der Konfirmation hat sich in den letzten Jahren ein interessanter Trend entwickelt. Während in 2015 lediglich 298 Konfirmanden gezählt wurden, stieg die Zahl während der Pandemiejahre 2020 und 2021 auf 544 und 559. Der aktuelle Stand von 477 Konfirmanden spiegelt ein stabil hohes Interesse wider, dass zeigt, dass die Konfirmation nach wie vor gefragt ist und einen wichtigen Platz im Leben der Jugendlichen einnimmt. Diese Entwicklung wird von Pfarrer Michael Zehender aus Neuenstein kommentiert, der die Bedeutung des Segens im Konfirmationsgottesdienst hervorhebt.

Die Rolle der Konfirmandenzeit

Die Zeit vor der Konfirmation ist für die Jugendlichen eine Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen. Ziel des Konfirmandenunterrichts ist es, die jungen Menschen im Glauben an Jesus Christus zu bestärken und ihnen eine persönliche Zustimmung zu einem Leben im Vertrauen auf Gott zu ermöglichen. Hierbei stehen unterschiedliche Aspekte im Fokus:

  • Einführung ins Gemeindeleben
  • Begleitung in der religiösen Sozialisation
  • Hilfe zum Selbständigwerden
  • Vermittlung der Grundlagen des evangelischen Christseins

Eltern spielen eine wichtige Rolle, da sie bei der Begleitung ihrer Kinder im Prozess der Konfirmation unterstützen sollten, beispielsweise durch den Besuch von Gottesdiensten und die Teilnahme an Elternabenden. Der Konfirmandenunterricht erstreckt sich über einen Zeitraum von 14 bis 20 Monaten, in denen die Teilnehmer etwa 80 Unterrichtsstunden absolvieren.

Für die Jugendlichen ist es sowohl eine Zeit der Entdeckung als auch des persönlichen Wachstums. Jeder Jugendliche wählt einen persönlichen Konfirmationsspruch, der oft aus der Bibel stammt. Zu den beliebtesten Sprüchen im Kirchenkreis gehören:

  1. Psalm 91,11: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten“
  2. 1. Samuel 17, 7b: „Der Herr sieht nicht auf das, worauf ein Mensch sieht…“
  3. „Der Herr ist mein Hirte“
  4. Josua 1,9: „Sei mutig und stark! Hab keine Angst und verzweifle nicht“
  5. Römer 12: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“

Tradition und Verankerung

Die Praxis der Konfirmation hat in der evangelischen Kirche eine lange Geschichte. Sie wurde bereits 1539 in Ziegenhain beschlossen und hat sich seither als wichtigstes Bekenntnis zu einem Leben im Glauben etabliert. Eine Tafel an der Schlosskirche Ziegenhain erinnert an diese Ursprünge und symbolisiert die tief verwurzelte Tradition innerhalb der Gemeinde.

Insgesamt zeigt die hohe Zahl an Konfirmanden sowie das Bestreben, sich mit der eigenen Glaubensüberzeugung auseinanderzusetzen, dass die Konfirmation im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg weiterhin von großer Bedeutung ist. Trotz gesellschaftlicher Veränderungen bleibt das Interesse an religiösen Fragen unter Jugendlichen stark, auch wenn diese oftmals als „uncool“ gelten.

Für weitere Informationen zum Thema Konfirmation und Konfirmandenunterricht ist es sinnvoll, einen Blick auf die Seiten von kirchenkreis-hef-rof.de und brunnen-verlag.de zu werfen.

Details
Quellen