Neuer Blitzer in Wetter: Raser aufgepasst – Bußgelder drohen!

Am 29. April 2025 wurde in Wetter ein mobiler Radarkasten auf der Marburger Straße in der Postleitzahl 35083 installiert. Die Geschwindigkeitskontrollen sind Teil der Bemühungen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Gefahrenlage ständig zu überwachen. Die Polizei kann die Standorte der Blitzgeräte nach Bedarf anpassen, um effektivere Kontrollen durchzuführen, so news.de. Der Blitzer wurde um 12:24 Uhr gemeldet und es gilt ein Tempolimit von 50 km/h an diesem Standort.

Die Geschwindigkeitsmessungen werden mit verschiedenen modernen Methoden, einschließlich Radarfallen, durchgeführt. Diese Technik nutzt den Doppler-Effekt zur genauen Geschwindigkeitserfassung. Ein Toleranzabzug ist dabei sowohl für mobile als auch für stationäre Blitzer gleich, wodurch bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h üblicherweise 3 km/h abgezogen werden. Über 100 km/h erfolgt ein Abzug von 3 Prozent. Dies bedeutet, dass Autofahrer, die die erlaubte Geschwindigkeit überschreiten, mit Bußgeldern und gegebenenfalls Fahrverboten rechnen müssen, insbesondere aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) heraus, die diese Verstöße regelt, wie bild.de ausführlich darlegt.

Bußgelder und Ahndungen

Die durch Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängten Bußgelder sind nach innerörtlichen und außerörtlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen gestaffelt. Bei geringfügigen Überschreitungen, wie z.B. bis 10 km/h über dem Limit, sind die Bußgelder in der Stadt mit 30 Euro, und außerhalb mit 20 Euro vergleichsweise niedrig.

Geschwindigkeit (innerorts) Bußgeld
Bis 10 km/h 30 €
11 – 15 km/h 50 €
16 – 20 km/h 70 €
21 – 25 km/h 115 € (1 Punkt)
26 – 30 km/h 180 € (1 Monat Fahrverbot, 1 Punkt)
…und höhere Weitere Bußgelder angelehnt an die Überschreitung

Zusätzlich zu diesen Sanktionen müssen Autofahrer, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung begehen, möglicherweise auch ein Fahrverbot befürchten. Dieses wird normalerweise nur ausgesprochen, wenn sie innerhalb eines Jahres mehr als einmal 26 km/h oder mehr zu schnell fahren. Die Nutzung von Blitzer-Apps ist zwar erlaubt, doch das Fahren damit kann mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft werden.

Verfahren und Einspruchsmöglichkeiten

Ein Buß Geldbescheid enthält wesentliche Informationen, wie den Ort und die Zeit des Verstoßes sowie die Höhe der Geldbuße. Neben den Bußgeldern fallen zusätzlich Verfahrenskosten an, die in der Regel bei 28,50 Euro liegen, sofern der Betroffene keinen Einspruch einlegt. Einsprüche müssen innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des Bescheids eingelegt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verjährungsfrist zur Ermittlung des Fahrers 3 Monate beträgt. Bei schwerwiegenden Verstößen, wie sie durch übermäßige Geschwindigkeitsübertretungen entstehen können, kann die Polizei sogar ein Fahrtenbuch anordnen. Bei Parkverstößen wird die Verantwortung in der Regel dem Fahrzeughalter zugeschrieben, selbst wenn der Fahrer unbekannt bleibt. In solchen Fällen müssen die Verfahrenskosten von dem Halter beglichen werden, was die Wichtigkeit der ordnungsgemäßen Dokumentation der Fahrt unterstreicht, wie bussgeldinfo.org erklärt.

Details
Quellen