Gelsenkirchen zeigt Flagge: Gegen Faschismus am 1. Mai demonstrieren!
Am 29. April 2025 stehen in Gelsenkirchen die Vorbereitungen für den kommenden 1. Mai im Mittelpunkt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat zu einer traditionellen Demonstration aufgerufen, die um 10:15 Uhr am Margarethe-Zingler-Platz beginnt. Anleger sind ab 9 Uhr herzlich eingeladen, an einer interreligiösen Andacht teilzunehmen, die um 9:30 Uhr beginnt.
Für alle, die an einer alternativen Route interessiert sind, wird eine Abzweigung in Höhe des Musiktheaters angeboten, um in Richtung Bahnhofsvorplatz zu demonstrieren. Dort findet ab 11:15 Uhr eine zentrale Kundgebung mit dem Titel “Alle zusammen gegen den Faschismus” statt. Um 12 Uhr ist ein Aufmarsch der Gruppe „Die Heimat“ geplant, die zuvor unter dem Motto „Arbeit – Freiheit – Remigration“ zur Demonstration aufgerufen hat. Diese Partei ist als Nachfolger der NPD bekannt und wird auf eine breite Mobilisierung ihrer Jugendorganisation „Junge Nationalisten“ (JN) zählen.
Gegendemonstration und Aktionen gegen Faschismus
Die Aktivitäten der extremen Rechten rufen ihrerseits das “Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung” sowie das Bündnis „Widersetzen“ auf den Plan, die zur Teilnahme an einer Gegendemonstration aufrufen. Diese findet nach der Hauptkundgebung am Bahnhofsvorplatz statt. Der Demonstrationszug wird eine Route durch Gelsenkirchen nehmen und endet am Heinrich-König-Platz, wo um 14 Uhr die große Abschlusskundgebung des Aktionsbündnisses mit musikalischen und wortbeiträgen stattfinden wird. Diese Mobilisierung ist eine Antwort auf das bevorstehende Treffen der Faschisten und soll Gelsenkirchen als Ort der Diversität und des Widerstands gegen Rassismus und Ausgrenzung stärken.
Der 1. Mai hat in der Vergangenheit einen besonderen Stellenwert im antifaschistischen Widerstand eingenommen. Insbesondere der Erfolg im Jahr 2015, als eine Demonstration der Partei „Die Rechte“ in Gelsenkirchen verhindert wurde, wird von den Organisatoren herausgestellt. Das Ziel ist klar: Gelsenkirchen soll keine Heimat für Faschisten sein und der Widerstand gegen rechte Ideologien ist aktueller denn je.
- 1. Mai 2025 – Programm:
- 10:15 Uhr: Beginn der DGB-Demonstration am Margarethe-Zingler-Platz
- 9:30 Uhr: Interreligiöse Andacht (Sammeln ab 9 Uhr)
- 11:15 Uhr: Kundgebung in Richtung Bahnhofsvorplatz
- 12:00 Uhr: Aufmarsch der „Heimat“
- 14:00 Uhr: Abschlusskundgebung am Heinrich-König-Platz
Die Atmosphäre am 1. Mai in Gelsenkirchen verspricht, von einer starken Mobilisierung und einem deutlich sichtbaren Zeichen gegen Faschismus geprägt zu sein. Das Gute an diesen Protesten ist die breite Unterstützung aus der gesamten Gemeinschaft, die sowohl Solidarität als auch Widerstand vereint.
Details | |
---|---|
Quellen |