Improvisationstheater in Friedberg: Kreativität und Spaß für Alle!
Am 9. Mai 2025 wurde in Friedberg ein besonderer Workshop unter der Leitung des erfahrenen Schauspielers Norbert Deeg veranstaltet. Der Improvisationstheater-Workshop, der sechs Stunden dauerte, richtete sich an das Ensemble des Helden-Theaters und diente dazu, kreative Impulse für die bevorstehende Inszenierung von „Mein Freund Harvey“ zu geben. Der Anstoß für dieses Programm kam nach einem Theaterbesuch im Februar, bei dem der Kontakt zu Deeg am selben Abend geknüpft wurde. Der Gemeindesaal der Stadtkirche wurde für diese kreative Zusammenkunft von Pfarrerin Claudia Ginkel freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Norbert Deeg, der über 30 Jahre Theatererfahrung verfügt und seine Laufbahn 1992 begann, leitete 15 Teilnehmer in der Kunst des Improvisationstheaters an. Zentrale Elemente des Workshops waren der „Flow“ und verschiedene spielerische Übungen, die nicht nur Humor, sondern auch Teamarbeit förderten. Die Teilnehmer mussten mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen, was zu unerwarteten und komischen Effekt und Wendungen in den Szenen führte.
Kreativität und Teamdynamik
Ein weiteres wichtiges Element des Workshops war das „Statusspiel“, das die Wechsel zwischen Hoch- und Tiefstatus in Szenen thematisierte. In Dreier- und Vierergruppen erlebten die Teilnehmer, wie unterschiedliche Rollen und Dynamiken die Darstellung beeinflussen können. Die Reaktionen der Teilnehmer waren durchweg positiv; viele äußerten den Wunsch, mehr über Improvisation zu lernen und sprudelten bereits mit ersten Ideen für eigene Impro-Shows in Friedberg.
Der Einsatz von Improvisationstechniken hat auch in der Geschäftswelt an Bedeutung gewonnen. Insbesondere im Bereich Teambuilding und Kommunikation werden ähnliche Methoden angewandt, um Teams neue Energie zu verleihen. Folglich sind Workshops wie der von Deeg nicht nur für Schauspieler wertvoll, sondern bieten auch Unternehmen die Möglichkeit, die Dynamik innerhalb ihrer Arbeitsgruppen zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. Unternehmen erkennen zunehmend, dass Improvisation nicht nur ein unterhaltsames Element des Theaters ist, sondern auch als effektives Werkzeug zur Veränderung von Einstellungen und zum Abbau von Spannungen dient.
Diese Erkenntnisse werden auch in firmentrainings umgesetzt, die sich auf Teambuilding, Kommunikation und Körpersprache fokussieren. Ziel ist es, neue Teams zusammenzubringen oder bestehenden Gruppen einen kreativen Schub zu geben. Der Spaß und die ungezwungene Atmosphäre, die beim Improvisationstheater entstehen, fördern das Lernen und helfen, dass die Kernbotschaften besser ankommen.
Die nächste Vorstellung von „Mein Freund Harvey“ im Theater Altes Hallenbad steht bereits für Juni an und dürfte mit den in diesem Workshop entwickelten Ideen bereichert werden. Improvisationstheater bleibt somit nicht nur ein kreatives Ventil für die Schauspieler, sondern verspricht auch, die Zuschauer mit unvorhersehbarem Humor und lebendigen Darstellungen zu fesseln.
Details | |
---|---|
Quellen |