Polizei setzt in Euskirchen auf Aktion gegen Waffenschieber und Kriminalität!
Seit einer Woche intensiviert die Polizei die Kontrollen in der Euskirchener Innenstadt. Diese Maßnahme wurde von Landrat Markus Ramers genehmigt und ist Teil einer strategischen Fahndung, die 28 Tage andauern soll. Die Kontrollen erfolgen anlassunabhängig und zielen darauf ab, illegale Waffen und gefährliche Gegenstände im öffentlichen Raum aufzuspüren. Dies wurde beschlossen, um die Sicherheit in einer Region zu erhöhen, in der rund ein Viertel aller Straftaten im Kreis Euskirchen verzeichnet wird. Besonders der Anstieg von Gewalt-, Raubdelikten, Einbrüchen und Drogenhandel in den letzten Monaten hat diese Maßnahme notwendig gemacht, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Im Rahmen der Kontrollen wurden in der Vergangenheit bereits bedeutende Ergebnisse erzielt. So sind im Herbst 2024 in ähnlichen Maßnahmen 28 Personen festgenommen worden, die per Haftbefehl gesucht wurden. Insgesamt wurden dabei 1214 Personen und 705 Fahrzeuge kontrolliert. Auch acht verbotene Waffen, darunter drei Messer, konnten sichergestellt werden. Außerdem wurden 29 Platzverweise ausgesprochen und 103 technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt, wie das Presseportal ergänzt.
Erhöhung der Präsenz und Sicherheitskonzepte
Die Polizeidirektorin Gabriele Mälchers hat die Maßnahme ebenfalls unterstützt. Die erhöhte Polizeipräsenz soll nicht nur Straftaten verhindern, sondern auch als Abschreckung für potenzielle Straftäter fungieren. Ein weiteres Ziel der Kontrollaktionen ist es, ein sicheres Umfeld zu schaffen, insbesondere mit Blick auf die kommenden Kirmesveranstaltungen, bei denen erfahrungsgemäß viele Menschen in die Innenstadt strömen.
Anlässlich der bevorstehenden Kirmes wurden auch Sicherheitskonzepte von der Stadt Euskirchen implementiert. Zuwege sollen gesperrt werden, um ein mögliches Risiko von Attentaten zu minimieren. Laut aktuellen Informationen wird die strategische Fahndung künftig weiterhin durchgeführt, um die Sicherheit im Stadtgebiet nachhaltig zu verbessern. Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden hat das Ziel, sowohl die Anzahl der Straftaten zu reduzieren als auch die Verhaftung von gesuchten Personen zu erleichtern.
Die offensive Vorgehensweise der Polizei in Euskirchen wurde auf den Anstieg der Kriminalität in der Region abgestimmt und zeigt bereits erste Erfolge. Durch strategisch eingesetzte Kontrollen soll das Sicherheitsgefühl der Bürger gestärkt und ein abschreckendes Signal an Kriminelle gesendet werden. Dies ist insbesondere in Zeiten von zunehmenden Straftaten von großer Bedeutung.
Details | |
---|---|
Quellen |