Äppelblütefest: Wiesbaden feiert vom 9. bis 13. Mai mit neuen Fahrwegen!
Das kommende Äppelblütenfest in Wiesbaden verspricht eine festliche Atmosphäre und zahlreiche Aktivitäten. Laut der offiziellen Mitteilung der Stadt Wiesbaden wird das Fest vom Freitag, den 9. Mai, bis zum Dienstag, den 13. Mai 2025, stattfinden. Die Festmeile verläuft entlang der Auringer Straße und bietet Besuchern ein buntes Programm.
Um die Anreise zum Fest zu erleichtern, wird ESWE Verkehr einen geänderten Fahrweg für die Buslinien 16, 20, 21, 22 und N10 während der Festtage einrichten. Zudem wird ein spezielles Veranstaltungsticket angeboten, das für Erwachsene 5,20 Euro und für Kinder 3,00 Euro kostet.
Details zu den Veranstaltungstickets
Das Veranstaltungsticket berechtigt zur Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet 6500, zu dem Wiesbaden, Mainz und das Umland gehören. Die Gültigkeit des Tickets erstreckt sich bis 5 Uhr am Folgetag oder bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt. Damit sind auch längere Aufenthalte in der Festmeile problemlos möglich.
Wichtig zu beachten ist, dass das Ticket sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt entwertet werden muss. Erwerben können Interessierte das Ticket in Vorverkaufsstellen, an Fahrausweisautomaten und beim Fahrpersonal.
Die Stadt Wiesbaden hat sich darum bemüht, den Besuchern des Äppelblütenfests die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten. Für weitere Informationen zu den Fahrplänen und Ticketkäufen steht die Telefonzentrale des Wiesbadener Rathauses unter der Nummer 0611 310 zur Verfügung.
Das Äppelblütenfest ist nicht nur eine Feier des Frühlings, sondern auch eine Gelegenheit für die Bürger und Touristen, die Schönheit und Vielfalt der Region zu erleben und zu genießen. Ob kulinarische Köstlichkeiten oder künstlerische Darbietungen – die Besucher können sich auf eine Vielzahl an Attraktionen freuen.
Für die besten Informationen rund um den Aufenthalt in Wiesbaden und die Festveranstaltungen ist die Webseite der Stadt wiesbaden.de die erste Anlaufstelle.
Details | |
---|---|
Quellen |