Beliebte Babynamen 2024 in NRW: Emilia und Noah führen die Liste an!
Die beliebtesten Babynamen in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2024 sind Emilia und Noah. Dieses Ergebnis belegt, dass diese Namen bereits im Vorjahr die häufigsten Wahlmöglichkeiten waren. come-on.de hebt hervor, dass Noah der meistvergebene Jungenname in Deutschland ist, während Emilia den zweiten Platz bei den Mädchennamen einnimmt. Der beliebteste Mädchenname bundesweit bleibt jedoch Sophia.
Andrea Ewels, Geschäftsführerin der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), erläutert, dass die Klänge dieser Namen ausschlaggebend für ihre Beliebtheit sind. Eltern ziehen Namen vor, die als angenehm wahrgenommen werden und oft mit vokalischen Endungen enden. In NRW folgen auf Emilia die Namen Sophia und Emma als beliebteste Mädchennamen.
Top-Namen in Nordrhein-Westfalen
Die Rangliste der am häufigsten vergebenen Vornamen in NRW ist klar strukturiert:
- 1. Emilia
- 2. Noah
- 3. Sophia
Wenn man die beliebtesten Jungennamen betrachtet, belegt Matheo den zweiten Platz, gefolgt von Mohammed (inklusive verschiedener Schreibweisen wie Mohamed und Muhammed). Diese Trends spiegeln sich auch in einer bundesweiten Betrachtung wider, wie ruhr24.de dokumentiert.
Die GfdS veröffentlicht seit 1977 die Liste der häufigsten Vornamen. Basierend auf Daten von etwa 750 Standesämtern in Deutschland wurden fast 900.000 Einzelnamen übermittelt, was fast 92 Prozent aller im Jahr 2024 vergebenen Vornamen erfasst.
Die bundesweite Perspektive
Auch deutschlandweit zeigt sich ein ähnliches Muster. Laut tagesschau.de liegt Sophia oder Sofia mit Abstand an der Spitze der Mädchennamen, während Noah die Rangliste bei den Jungennamen anführt. Noah hat diese Spitzenposition seit 2019 inne.
Die Beliebtheit dieser Namen wird nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch Eigenschaften wie ihre internationale Verständlichkeit und gute Aussprechbarkeit hervorgehoben. In der Liste der beliebtesten Mädchennamen folgt auf Sophia die Reihe: Emilia, Emma, Mia und Lina.
Bei den Jungen dominieren die Namen Noah, Matheo, Leon, Luca und Paul. Dies unterstreicht einen Trend, dass über 60 Prozent der Neugeborenen nur einen Namen tragen, während etwa ein Drittel mit zwei Namen registriert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beliebtheit von Babynamen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch bundesweit durch ähnliche Klangmerkmale und Eigenschaften bestimmt wird, was einen gemeinsamen Nenner in der Namenswahl der Eltern widerspiegelt.
Details | |
---|---|
Quellen |