Höxter auf großer Bühne: Entdecke die Rad- und Wanderparadiese!

Am 10. Mai 2025 präsentiert sich die Stadt Höxter erstmals gemeinsam mit dem Tourismusverband Teutoburger Wald auf dem Hamburger Hafengeburtstag. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Plattform, um die Rad- und Wandermöglichkeiten der Region hervorzuheben und den zahlreichen Besuchern attraktive Eindrücke zu vermitteln.

Im Fokus des Auftritts stehen die hohen Nachfrage nach aktiven Naturerlebnissen sowie die großartigen touristischen Angebote, die Höxter und die umliegenden Regionen bereithalten. Der Leiter der Tourist-Information Höxter, Stephan Berg, betont die Idealen Bedingungen, die die Weser und die zertifizierten Wanderwege für Rad- und Wandertouren bieten. Hervorgehoben werden auch kulturelle Highlights, wie das UNESCO-Welterbe Corvey und die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, die nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulturinteressierte anziehen.

Vielfältige Präsentation und Informationsangebote

Am Gemeinschaftsstand wird umfangreiches Kartenmaterial angeboten, das effiziente Planung für Rad- und Wandertouren erleichtert. Besucher können sich zudem über zertifizierte Wanderwege und den berühmten Weser-Radweg informieren. Die Präsentation zielt darauf ab, die Gäste zu einem Aktivurlaub in Höxter und der attraktiven Umgebung zu motivieren.

Der Weser-Radweg erstreckt sich von Höxter bis zur Rattenfängerstadt Hameln und bietet eine Vielzahl von Erlebnissen. Radfahrer haben die Möglichkeit, die Weser über Brücken zu queren und die landschaftliche Schönheit entlang der Strecke zu genießen. Die Route führt sicher bis nach Holzminden, von wo aus die Tour über die östliche Flussseite weitergeht. Die Hauptroute passiert malerische Orte und führt nahe historischen Sehenswürdigkeiten, wie der Burg Everstein, die über eine Gierseilfähre erreichbar ist.

Touristische Anziehungskraft der Region

Die Region um Höxter ist nicht nur durch ihre Naturwege attraktiv, sondern auch durch ihre kulturellen Schätze. Dazu gehören die historische Altstadt von Hameln mit restaurierten Fachwerkhäusern und der Weserrenaissancearchitektur. Während der Präsentation auf dem Hafengeburtstag wird die wechselseitige Beziehung zwischen Weltkulturerbe und Tourismus angesprochen, wie sie im Rahmen verschiedener internationaler Initiativen betont wird. Der gut gemanagte Tourismus kann der Region erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen, setzt jedoch auch entsprechende Verantwortlichkeiten voraus.

Die Bedeutung eines nachhaltigen Tourismus wird in der Region zunehmend erkannt und fördert die Entwicklung geeigneter Angebote. Hierbei spielen nicht nur die Schönheit der natürlichen Umgebung, sondern auch die kulturellen Erlebnisse eine entscheidende Rolle in der Ansprache und Bindung von Touristen.

Details
Quellen