Musical-Hit Fack ju Göhte begeistert in Wiesbaden mit Standing Ovations!
Unter dem Leitgedanken „Frech, laut und genial“ feierte das Musical „Fack ju Göhte“ am 8. März 2025 seine Premiere im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Regie führte die renommierte Iris Limbarth, die seit 2001 das Junge Staatsmusical leitet. Die Inszenierung basiert auf der gleichnamigen Filmkomödie von 2013 und erzählt die Geschichte des Ex-Häftlings Zeki Müller, der sich als Vertretungslehrer ausgibt, um an seiner letzten Beute zu gelangen, die in der Goethe-Gesamtschule versteckt ist [Wiesbaden lebt] berichtet, dass …
In verschiedenen, dynamisch inszenierten Szenen wechselt das Bühnenbild geschickt zwischen Schulbank, Club, Schwimmbad und Gefängniszelle. Die große Schultafel, die das Bühnenbild dominiert, wird dabei mehrfach verwandelt. Diese schnelle Abfolge von Szenenwechseln wird als das Highlight der Aufführung beschrieben, und das Publikum bleibt durchweg gefesselt. Musikalisch kombiniert das Stück Hip-Hop, Pop-Balladen und mitreißende Tanznummern, die von einer Live-Band begleitet werden. Frank Bangert übernimmt die musikalische Leitung und sorgt damit für zusätzliche Energie auf der Bühne und eine packende Atmosphäre.
Die Darsteller und die Inszenierung
Die Darsteller bringen die Charaktere lebendig zum Leben. Lisi Schnabelstedt spielt die idealistische Lehrerin Viktoria Reese, während Tim Speckhardt in die Rolle des coolen und trickreichen Zeki Müller schlüpft. Leonie Willms überzeugt als humorvolle Chantal. Auch die Charaktere Danger, gespielt von Jan Volpert, und Zeynep, gespielt von Lilli Trossen, bringen eine authentische und sympathische Note in das Stück. Ihre Darbietungen und die humorvolle, freche Wortwahl sorgen dafür, dass das Publikum mit Lachen und Staunen reagiert. Die Dialoge bleiben dabei nah am Originalfilm und sind im typischen jugendlichen Slang gehalten, was dem Stück eine moderne Note verleiht [kulturfreak.de] berichtet …
Die Inszenierung schafft es, den Konflikt zwischen Zeki und der Lehrerin spritzig und emotional darzustellen. Zeki entwickelt im Laufe der Handlung eine Bindung zu seinen Schüler*innen, jedoch wird sein Leben auf die Probe gestellt, als seine Vergangenheit ans Licht kommt. Die spannende Handlung und die vielseitigen Charaktere garantieren nicht nur Unterhaltung, sondern auch tiefere Einblicke in jugendliche Stereotypen und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Ideale Voraussetzung für ein volles Haus
Die Aufführungen im März und April 2025 sind bereits stark nachgefragt. Weitere Vorstellungen sind im Sommer geplant, wobei die ersten zwei Aufführungstermine am 9., 15., 22. und 23. März 2025 ausverkauft sind. Das Junge Staatsmusical, das seit über 35 Jahren bestehen und sich zu einem renommierten Ensemble entwickelt hat, hat mit „Fack ju Göhte” einen weiteren triumphalen Erfolg zu verbuchen [kulturfreak.de] informiert …
Abgerundet wird die Premiere des Musicals mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations vom begeisterten Publikum. Der unkonventionelle Zugang und die fesselnde Erzählweise sind damit deutlich spürbar und festigen den Platz von „Fack ju Göhte“ als ein Muss in der Musikalienlandschaft Wiesbadens.
Details | |
---|---|
Quellen |