Schock in Wiesbaden: Unbekannte rüsten BMW aus und plündern Schule!

In der Zeit vom 13. bis zum 21. April 2025 wurden aus einem geparkten BMW in der Geschwister-Scholl-Straße in Wiesbaden-Klarenthal Fahrzeugteile gestohlen. Kriminelle hatten es auf die Hauptscheinwerfer und die Gläser der Seitenspiegel abgesehen. Um Zugang zu den wertvollen Komponenten zu erhalten, entriegelten die Täter zunächst die Fahrertür, was eine dreiste und gezielte Vorgehensweise offenbarte. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich beim 5. Polizeirevier in Biebrich unter der Telefonnummer 0611 / 345-2540 zu melden.

Diese Straftat ist Teil eines besorgniserregenden Trends in der Region. Alleine in der vergangenen Woche, vom 19. bis 21. April, wurden mehrere andere Vorfälle gemeldet, die die Sicherheitslage in Wiesbaden betreffen.

Vandalismus und Einbrüche in Klarenthal

Am Sonntag, den 20. April 2025, bis zum Montag, dem 21. April, drangen unbekannte Täter in die Schule „Am Kloster Klarenthal“ ein. Die Einbrecher hinterließen eine Spur der Verwüstung, durchwühlten mehrere Gebäude und stahlen Bargeld. Zu den ungeheuren Taten zählt auch der Mord an Schultieren in Aquarien, darunter eine misshandelte Schildkröte. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

Die Einbrüche beschränken sich jedoch nicht nur auf Schulen. In der Iltisweg in Wiesbaden-Biebrich wurde zwischen dem 5. April und dem 20. April Schmuck im Wert von circa 4.000 Euro entwendet. Auch ein Versuch eines Einbruchs in ein Firmengebäude ereignete sich am frühen Morgen des 20. April in der Borsigstraße, bei dem es den Einbrechern jedoch nicht gelang, Zugang zu den wertvollen Gütern zu erlangen.

Weitere Kriminalität in Wiesbaden

Zusätzlich wurde ein Zigarettenautomat auf der Platter Straße aufgebrochen. Der Gesamtschaden hier beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobereich, wobei der genaue Betrag noch ermittelt wird.

Um die Sicherheit zu erhöhen, führte die Polizei am Sonntag, dem 20. April, zwischen 16:00 und 22:30 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen in Wiesbaden durch. Bei dieser Aktion wurden 42 Fahrzeuge und 52 Personen kontrolliert, was zur Feststellung von 34 Geschwindigkeitsverstößen führte. Ein Motorradfahrer wurde dabei mit 93 km/h angetroffen, wo lediglich 50 km/h erlaubt sind.

Die Vielzahl an Vorfällen in der Region zeigt eine besorgniserregende Entwicklung und zwingt die Bevölkerung sowie die Polizei zu erhöhter Wachsamkeit. Hinweise zu den Ermittlungen werden stets gerne entgegengenommen, um mögliche Täter zu identifizieren und die Sicherheit in Wiesbaden zu gewährleisten.

Details
Quellen