Hochzeitskorso sorgt für Chaos auf der A52 – Schüsse in die Luft!

Am 22. April 2025 wurde die A52 bei Ratingen zum Schauplatz eines spektakulären und gefährlichen Hochzeitskorsos. Wie Radioneandertal berichtet, blockierten bis zu zehn Fahrzeuge den Verkehr und sorgten für Chaos auf der Autobahn. Zeugen berichteten von gefährlichen Fahrmanövern und Blockaden. Die Einsatzkräfte mussten eingreifen, nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer die Polizei alarmiert hatten. Dabei fiel ihnen auf, dass aus einem der Autos mit einer Pistole in die Luft geschossen wurde.

Der Hochzeitskorso war in Richtung Roermond unterwegs und verursachte gefährliche Situationen für unbeteiligte Autofahrer. Die Autos fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit nebeneinander und bremsten den nachfolgenden Verkehr aus. Letztendlich konnten die Polizei und zahlreiche Einsatzkräfte drei Fahrzeuge, die die Hauptfahrbahn vollständig blockierten, anhalten. Bei den darauffolgenden Kontrollen im Mettmanner Stadtgebiet stellte die Polizei sowohl Messer als auch eine Schreckschusswaffe sicher und beschlagnahmte die Führerscheine der Fahrer. Gegen diese laufen jetzt Strafverfahren wegen Verdachts auf Nötigung und Gefährdung im Straßenverkehr, so WDR.

Raubüberfall auf wohnungslosen Mann

Unterdessen häufen sich die Kriminalfälle auch im Kreis Mettmann. So wurde am selben Wochenende ein wohnungsloser Mann in Mettmann Opfer eines Raubüberfalls. Der 37-Jährige hatte die Nacht vor einem Geschäftslokal auf der Freiheitsstraße verbracht. Zwischen zwei und drei Uhr wurde er von zwei Unbekannten angesprochen, die ihm Geld forderten, ihm Gewalt antaten und seinen Rucksack raubten. Der Mann erstattete Anzeige und musste aufgrund seiner Verletzungen im Krankenhaus ambulant behandelt werden.

Statistiken zeigen, dass der Kreis Mettmann eine vielfältige Bevölkerung aufweist. Ende des letzten Jahres lebten dort nahezu 84.500 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Zuwachs von etwa 2.000, wobei die Mehrheit der Ausländer aus der Türkei, Polen, Italien und Griechenland stammt. Außerdem leben etwa 16.000 Einwohner aus asiatischen Ländern, darunter Syrien, Afghanistan und Irak, in der Region.

Fußgängersicherheit in Haan

In anderen Nachrichten nimmt die Stadt Haan am „Fußverkehrs-Check 2025“ teil. Ziel dieser Initiative ist es, die Fußgängerinfrastruktur zu überprüfen und die Sicherheit sowie Attraktivität des Fußverkehrs zu fördern. Haan gehört zu den zwölf Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die für diesen Wettbewerb ausgewählt wurden. Eine ausführliche Stärken-Schwächen-Analyse soll am Ende Handlungsempfehlungen für jede Gemeinde liefern.

Obgleich kriminelle Vorfälle in der Region die Schlagzeilen dominieren, bietet der Kreis Mettmann auch zahlreiche Chancen für eine positive Entwicklung. Die aktuelle Zuwanderung stellt eine Herausforderung dar, jedoch gibt es auch Hinweise darauf, dass die Kriminalitätsrate unter Migranten rückläufig ist. Dies wird durch den Zugang zu Integrationsprogrammen und den Arbeitsmarkt begünstigt, was auch die Lebensbedingungen derjenigen verbessert, die aus Konfliktregionen flüchten.

Details
Quellen