Skandal in Wiesbaden: Gehstock durch Fenster geworfen – Polizei sucht Zeugen!
Am Samstag, dem 3. Mai 2025, ereignete sich in der Dreiweidenstraße in Wiesbaden ein bedenklicher Vorfall, der erneut Fragen zur öffentlichen Sicherheit aufwirft. Ein unbekannter Täter warf gegen 11 Uhr durch ein geöffnetes Wohnungsfenster einen Gehstock, was zu einem erheblichen Sachschaden führte.
Wie Rhein Main Verlag berichtet, hatte die Bewohnerin des Mehrfamilienhauses das Fenster lediglich zum Lüften geöffnet, als sie plötzlich einen lauten Knall aus ihrem Schlafzimmer hörte. Als sie nachsah, stellte sie fest, dass der Gehstock auf dem Boden lag, direkt neben einem beschädigten Kleiderschrank. Die Polizei wurde sofort in Kenntnis gesetzt, um das mysteriöse Ereignis zu untersuchen.
Schaden und Täterbeschreibung
Der Vorfall hinterließ nicht nur materielle Schäden, sondern auch ein Gefühl der Unsicherheit in der Nachbarschaft. Es ist unklar, weshalb das normalerweise harmlos wirkende Objekt als Wurfgeschoss verwendet wurde. Zeugen berichteten, dass der Täter etwa 1,80 Meter groß und komplett grau gekleidet gewesen sein soll, was die Ermittlungen der Polizei zusätzlich erschwert.
Die Polizeibeamten ermitteln wegen Sachbeschädigung und haben einen Aufruf an mögliche Zeugen gestartet. Diese werden gebeten, sich beim dritten Polizeirevier im Europaviertel unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 zu melden.
Krise der öffentlichen Sicherheit
Dieser Vorfall fällt in einen Kontext, der durch steigende Kriminalitätszahlen in Wiesbaden geprägt ist. Die kürzlich veröffentlichten Statistiken zeigen, dass die Gewaltkriminalität im Jahr 2024 um 7,4 % gestiegen ist, was die höchste Zahl seit mehreren Jahren darstellt. Die Aufklärungsquote in diesem Bereich lag bei 68,3 %. Insgesamt wurden 20.604 Straftaten registriert, was nur einen leichten Anstieg von 11 Fällen im Vergleich zum Vorjahr darstellt, wie aus den Berichten des Polizeivizepräsidenten Westhessen hervorgeht.
Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Sachbeschädigungen, der um 37 % auf 2.280 Fälle zugenommen hat. Diese Statistiken zeigen, dass die Sicherheit in der Stadt ein zunehmendes Thema der Besorgnis ist und dass die Polizei Maßnahmen ergreifen muss, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und die Fallzahlen zu senken.
Details | |
---|---|
Quellen |