Unterhaching bringt sich gegen Wiesbaden selbst in die Bredouille!

Am 19. April 2025 traf die SpVgg Unterhaching im 34. Spieltag der 3. Liga auf den SV Wehen Wiesbaden. Die Partie, die um 14 Uhr angepfiffen wurde, endete in einem 1:1-Unentschieden, was für Unterhaching nicht ausreichte, um den drohenden Abstieg in die Regionalliga Bayern abzuwenden. Beide Mannschaften erkämpften sich jeweils einen Punkt, welcher in Anbetracht der Ausgangslage als unzureichend angesehen wurde.

Unterhaching, das sich am Tabellenende befand, musste unbedingt gewinnen, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Die Vereinsgeschichte zeigt, dass Unterhaching in den letzten beiden Spielen vier Punkte geholt hatte, darunter ein Sieg gegen Waldhof Mannheim. Allerdings betrug der Abstand zu Rang 16, dem Platz, der zum Klassenerhalt berechtigt, bereits 15 Punkte. Wiesbaden belegte mit 43 Punkten den 13. Platz und war ebenfalls in einer schwierigen Situation, da das Team seit sechs Partien ohne Sieg war.

Der Spielverlauf

In der ersten Halbzeit machte Unterhaching den besseren Eindruck und ging durch einen Treffer von Kügel in der 14. Minute in Führung. Sechs- Minuten später glich Wiesbaden durch Greilinger (38.‘) aus. Die erste Hälfte war geprägt von mehreren Chancen für Unterhaching, während Wiesbaden erst nach einer halben Stunde gefährlich vor das Tor gelangte.

Die zweiten 45 Minuten verliefen ereignisärmer, obwohl Wiesbaden mehr Ballbesitz hatte, konnten sie dennoch keine zwingenden Chancen herausspielen. Ein nicht gegebener Elfmeter für Unterhaching sorgte für Unmut unter den Spielern und Fans. Kurz vor dem Ende der Partie versuchte Unterhaching in der Nachspielzeit einen hohen Ball in den Strafraum zu spielen, aber Wiesbaden konnte klären. In den letzten Minuten hatte Wiesbaden eine gute Gelegenheit durch Greilinger, dessen Schuss jedoch vom Keeper Heide pariert wurde (90′ +2).

Kader und Trainerwechsel

Unterhaching musste auf Timon Obermeier verzichten, der aufgrund einer Knieverletzung ausfiel, sämtliche anderen Spieler waren jedoch einsatzbereit. Ein bemerkenswerter Aspekt des Spiels war die kurzfristige Schiedsrichterwechsel, da Lars Erbst für den erkrankten Konrad Oldhafer einsprang.

Trotz des Punktgewinns bleibt Unterhaching seit Anfang September sieglos in der Liga. Wiesbaden hingegen wartet seit drei Spielen auf einen Sieg. Dieser Umstand macht die Situation beider Teams nicht nur spannend, sondern auch besorgniserregend, da die letzten Spiele in der Liga für beide Mannschaften von enormer Bedeutung sind.

Die Tabelle der 3. Liga ist aktuell von verschiedenen Teams geprägt, die um den Abstieg oder den Aufstieg kämpfen. Weitere Informationen zu den laufenden Ligaspielen und aktuellen Entwicklungen können auf kicker.de nachgelesen werden.

Details
Quellen