Hilferuf aus Plauen: Bürger müssen Bäume in extremer Trockenheit gießen!

Die anhaltende Trockenheit setzt auch den Stadtbäumen in Plauen stark zu. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, die Aktion „Gießstarker April“ fortzusetzen und ruft die Bürger dazu auf, ihre Nachbarn beim Gießen der jung gepflanzten Bäume zu unterstützen. Besonders in Wohnnähe sollten Anwohner aktiv werden, da nicht alle Bäume im Stadtgebiet durch Unternehmen bewässert werden. Die Berufs-feuerwehr ist momentan eingesetzt, um in dieser kritischen Situation einen Beitrag zur Bewässerung zu leisten, berichtet die Freie Presse.

Junge Bäume sind besonders gefährdet, da ihre Wurzeln noch nicht tief genug sind, um Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten zu ziehen. Experten warnen, dass Bäume in Phasen starker Trockenheit ernsthaft verdursten können. Die Gartenexpertin Heike Boomgaarden empfiehlt daher, unbedingt Wasser zur Verfügung zu stellen, da einmal vertrocknete Bäume nicht mehr gerettet werden können. Anwohner sollten kein Trinkwasser verwenden, sondern Brauchwasser, etwa von Gemüsewaschwasser oder aufgefangenem Duschwasser, um die wertvolle Ressource zu schonen, wie der Südwestrundfunk ergänzt.

Empfohlene Gießmethoden und -mengen

Um die Stadtbäume optimal zu versorgen, empfiehlt sich das Gießen mit etwa zwei Eimern Wasser (je 10 Liter) pro Tag direkt an den Baum. Bei Obstbäumen ist das Gießen besonders wichtig, um den Fruchtabwurf zu vermeiden. Die Vermischungen der Meinungen zu Gießaktionen in anderen Regionen Deutschlands wie Koblenz oder Ludwigshafen zeigen, dass das Gießen häufig von den Anwohnern selbst gesteuert wird. Diese Städte bitten die Bürger, selbst aktiv zu werden, um einen Beitrag zur Baumpflege zu leisten.

Laut aktuellen Empfehlungen sollte an heißen Tagen statt täglichem Gießen mit wenig Wasser besser alle drei Tage gründlich gewässert werden. Das Gießen kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wobei Gießkanne, Bewässerungssäcke und sogar Rasensprenger Verwendung finden. Städte wie Berlin und Leipzig haben zudem bereits innovative Ansätze implementiert, um den Bürgern die Bewässerung zu erleichtern und die aktive Teilnahme zu belohnen, wie die Baumpflegeportal informiert.

In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, nicht nur in Plauen, sondern auch in anderen Städten das Bewässern von Bäumen in die eigene Verantwortung zu nehmen. Die anhaltende Trockenheit gefährdet die urbanen Bäume zunehmend und erfordert ein gemeinsames Handeln aller Bürger. Nur durch Kooperation und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse der Bäume können wir die grüne Lunge unserer Städte langfristig erhalten.

Details
Quellen