Insolvenzverfahren für Saarbrückens Sternekoch: Neuanfang geplant!

Das „Gästehaus Klaus Erfort“ in Saarbrücken hat Insolvenz angemeldet. Klaus Erfort, der bekannte Sternekoch, informierte darüber in einem Newsletter am 29. April 2025. Der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverantwortung wurde bereits beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt, wo dem Antrag auch stattgegeben wurde. Unterstützt wird Erfort in diesem Verfahren von einem Saarbrücker Rechtsanwalt, einem Wirtschaftsexperten und mehreren Geschäftspartnern.

In seinem Schreiben betont Erfort, dass dieser Schritt nicht aus einem Misserfolg resultiert, sondern vielmehr Teil einer Neuausrichtung des Gästehauses ist. Die Gründe für das Insolvenzverfahren sind insbesondere die anhaltenden Folgen der Corona-Pandemie sowie das ausbleibende wirtschaftliche Wachstum. Trotz der durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen konnte eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung nicht erzielt werden.

Fortsetzung des Geschäftsbetriebs

Der Betrieb im „Gästehaus“ wird jedoch uneingeschränkt weitergeführt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass während der Pandemie keine Mitarbeiter entlassen wurden; die Gehälter wurden stets aus Rücklagen gezahlt. Die gegenwärtige finanzielle Lage ist dennoch gravierend, da Gutscheine vorübergehend aufgrund insolvenzrechtlicher Vorschriften nicht eingelöst werden können.

Klaus Erfort, der das Gästehaus seit 2002 betreibt, hat sich mit seinem Restaurant einen herausragenden Ruf erarbeitet. Es ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und wurde mit 95 von 100 Punkten in „La Liste“ sowie vier roten Hauben im „Gault&Millau“ bewertet. Diese Erfolge zeigen, dass trotz der aktuellen Herausforderungen das gastronomische Angebot auf hohem Niveau bleibt.

Die Unterstützung durch Dennis Blank, den Saarbrücker Rechtsanwalt, sowie die Wirtschaftsexpertin Mana Mojadadr soll dabei helfen, das Gästehaus in eine neue und florierende Phase zu führen. Langjährige Geschäftspartner haben ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt, was für die Zukunft des Unternehmens hoffnungsvoll stimmt.

Insgesamt ist der Schritt zur Insolvenz in Eigenverantwortung von Klaus Erfort als geplanter und strukturierter Neuanfang zu verstehen. Er zeigt sich optimistisch, dass mit der richtigen Strategie und Unterstützung die Herausforderungen überwunden werden können, um das kulinarische Erbe des Gästehauses zu bewahren.

Weitere Details findet man auf sol.de und sr.de.

Details
Quellen