Jüngster Schulleiter im Oberbergischen: Ein frischer Wind für Reichshof!

Markus Sutoris hat heute offiziell die Leitung der Gesamtschule Reichshof übernommen. Mit 38 Jahren tritt er die Nachfolge von Annemarie Halfar an, die nach sechs Jahren im September in den Ruhestand gegangen ist. Bis zu Sutoris‘ Amtsantritt war die Schulleiterstelle vakant, und Jörg Schmoock, der stellvertretende Leiter, hatte interimistisch die Verantwortung übernommen.

Sutoris bringt umfassende Erfahrung in der Schulentwicklung mit. Zuvor war er an der Gesamtschule Gummersbach in Derschlag tätig, wo er sieben Jahre lang als Abteilungsleiter für die Jahrgänge 5 bis 7 arbeitete. Seine akademische Laufbahn begann an der Universität Siegen, wo er Mathematik, Erdkunde und Sport auf Lehramt studierte. Außerdem unternahm er eine Weltreise, bevor er sein Referendariat an der Realschule Lindlar abschloss. Diese Erfahrungen prägen sein Leitbild, in dem Chancengleichheit für Schüler im Vordergrund steht. Sutoris beschreibt sich selbst als „überzeugten Gesamtschullehrer“ und plant, auch selbst Unterricht zu geben.

Schulische Herausforderungen und Zukunftsvision

Ein zentrales Anliegen von Sutoris wird es sein, den Lehrkräftemangel, der für viele Schulen in Deutschland eine Herausforderung darstellt, anzugehen. An der Gesamtschule Reichshof strebt er an, nach den Sommerferien etwa die Hälfte seiner Arbeitszeit im Unterricht zu verbringen, und beginnt zuerst mit dem Mathematikunterricht in der 8. Klasse.

Die Gesamtschule Reichshof hat sich nicht nur um eine neue Schulleitung bemüht, sondern steht auch vor einem fast kompletten Wechsel der Schulleitung. Die didaktische Leiterin und die Oberstufenleiterin gehen ebenfalls in den Ruhestand. Sutoris planbare Schritte in der Schulinfrastruktur sind notwendig, um auf den bewährten Erfolg der Schule aufzubauen.

Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung

Die Gesamtschule Reichshof wurde von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) und dem Schul- und Umweltministerium als „Schule der Zukunft 2016-2020“ ausgezeichnet. Diese Ehrung hebt das Engagement von Schülern und Lehrkräften in Projekten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung hervor. Schulleiterin Anne Halfar, die Sutoris erfolgreich nachfolgt, hat hierfür dem Lehrerteam „Fliegende Bauten“, insbesondere Klaus Konnerth und Dr. Melanie Bisson-Ritter, gedankt.

  • Das Projekt „Fliegende Bauten“ fokussiert auf zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsbildung.
  • Schüler lernen den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und setzen sich für Artenvielfalt ein.
  • Die nachhaltige Schülergenossenschaft „BioScharfeSG“ fördert das Verständnis für wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge.
  • Projekte der Schülergenossenschaft umfassen Möbelbau aus Paletten und die Versorgung der Mensa mit selbstangebautem Gemüse und Kräutern.
  • Die 9. Jahrgangsstufe betreibt eine Saftbar mit saisonalen und biologischen Produkten.

Diese Initiativen wurden als Best-Practice-Beispiele ausgezeichnet und reflektieren die engagierte Haltung der Schulgemeinschaft. Die Schüler erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Entwicklung.

Markus Sutoris ist verheiratet und Vater von zwei Kindern im Alter von sechs und acht Jahren. Er lebt mit seiner Familie in Oberwiehl und widmet sich in seiner Freizeit gerne sportlichen Aktivitäten wie Skifahren, Tauchen und Segeln. Mit einem klaren Fokus auf Chancengleichheit und nachhaltiger Bildung tritt er nun in eine entscheidende Phase seiner Karriere als Schulleiter der Gesamtschule Reichshof ein.

Für weitere Informationen zu nachhaltiger Entwicklung in Schulen verweisen wir auf die Empfehlungen der KMK zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, die unter diesem Link verfügbar sind.

Details
Quellen