Köln ruft zur Mitgestaltung auf: Bringen Sie Ihre Ideen ein!
Am 29. April 2025 setzen die Kölnerinnen und Kölner ein deutliches Zeichen ihrer Verbundenheit mit der Stadt. In einer umfassenden Umfrage haben sie die Gelegenheit, ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung Kölns einzubringen. Dieses Engagement ist besonders wichtig im Hinblick auf die bevorstehenden Neuwahlen des Stadtrats sowie der Nachfolge von Oberbürgermeisterin Henriette Reker am 14. September.
Die Umfrage ist Teil einer Initiative, die darauf abzielt, konkrete Vorschläge zu sammeln und die Bürger aktiv in den politischen Prozess einzubeziehen. Die Kölner Bürger sind eingeladen, ihre Anliegen zu äußern und eine Stimme in der Kommunalpolitik zu erheben. Wählen ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch ein essentieller Bestandteil der Demokratie.
Umfrage und Gewinnspiel
Neben der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt teilzuhaben, haben die Teilnehmer auch die Chance, 5 x 2 Tickets für das beliebte Musical CATS zu gewinnen. Dieses findet im Rahmen des 36. Kölner Sommerfestivals am 9. August 2025 in der Philharmonie statt. Die Teilnahme an der Umfrage wird somit auch mit einem kulturellen Highlight belohnt.
Der Rat der Stadt Köln hat in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass die Meinung der Bürger von großer Bedeutung ist. Am 27. September 2018 wurden Qualitätsstandards für Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen, die seitdem schrittweise weiterentwickelt wurden. Bereits seit Frühjahr 2019 läuft eine Pilotphase, die das Ziel verfolgt, Leitlinien für die Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bezirksvertretung Nippes und im Ausschuss für Umwelt und Grün zu testen.
Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Erkenntnisse aus dieser Pilotphase eröffneten neue Perspektiven auf die Umsetzungsbedingungen der Beteiligung sowie deren Auswirkungen auf die Bürger. Dies führte dazu, dass am 18. Juni 2020 eine Fortführung der Maßnahmen beschlossen wurde und eine Ausweitung auf weitere Bezirksvertretungen sowie den Verkehrsausschuss festgelegt wurde. Ab September 2022 gelten die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung in allen Kölner Stadtbezirken, um noch breitere Beteiligung zu ermöglichen.
Ein weiterer Schritt in Richtung transparenter Verwaltung wurde am 12. Dezember 2024 beschlossen. Der Rat hat die Einführung eines Förderprogrammes zur politischen Teilhabe ab 1. November 2025 angekündigt. Dieses wird alle politischen Gremien in Köln einbeziehen und soll eine verstärkte Öffentlichkeitsbeteiligung und Mitgestaltung in den Bereichen Stadtplanung, Stadtentwicklung sowie Mobilität und Klimaschutz fördern.
Das Förderprogramm, das bis zum 31. Dezember 2026 laufen soll, wird von einem gemeinsamen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung geleitet, das sowohl städtische als auch gesellschaftliche Komponenten umfasst. Der stadtgesellschaftliche Teil wird durch einen Fördermittelempfänger gebildet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, niedrigschwellige Angebote zur politischen Partizipation zu entwickeln und zu unterstützen.
Die Bewerbungsfrist für dieses neue Förderprogramm endet am 24. Februar 2025 und bietet interessierten Bürgern und Organisationen die Möglichkeit, aktiv zur politischen Landschaft Kölns beizutragen.
Details | |
---|---|
Quellen |