Mußbach bereitet sich auf spektakulären Triathlon-Rückkehr vor!
Am 15. Juni 2025 richtet der Turnverein Mußbach seinen 32. Triathlon aus. Diese Veranstaltung kehrt nach zwei Jahren in das Neustadter Stadion zurück und verspricht, eine hervorragende Plattform für Athleten aus verschiedenen Ländern zu bieten. In einer aufregenden Nacht werden maximal sieben Triathleten auf einer 50-Meter-Bahn im Stadionbad schwimmen, darunter auch zwei Teilnehmer aus Südafrika. Die Polizei wird während der gesamten Veranstaltung präsent sein, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
Für den Triathlon werden insgesamt rund 420 Teilnehmer aus elf Nationen erwartet, was für eine bunte und internationale Atmosphäre sorgt. Unter den Sportlern sind sowohl Breitensportler als auch Spitzensportler zu finden, darunter bekannte Namen wie Julian Ehrhardt, der Sieger des BASF Triathlon-Cups Rhein-Neckar 2018, sowie der Rad-Legende Udo Bölts. Auch deutsche Meister und Favoritinnen wie Jonas Hoffmann, Jana Binninger und Franziska Fleck werden am Start sein. TV-Vorstand Dieter Hackebeil hebt hervor, dass die Rückkehr zum Turnverein Mußbach aufgrund des Vereinsheims und der familiären Atmosphäre besonders wichtig sei.
Streckenverlauf und Spendenaktion
Der Triathlon wird als Sprint-Distanz ausgetragen. Die Sportler schwimmen 750 Meter im Neustadter Stadionbad, gefolgt von einer 21 Kilometer langen Radstrecke, die durch verschiedene Orte und Weinberge führt und schließlich nach Mußbach zurückkehrt. Die Laufstrecke setzt sich aus zwei Runden à 2,5 Kilometer in Mußbach zusammen. Für jedes Starterfeld wird zudem ein Euro an den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung gespendet, was die soziale Verantwortung der Veranstaltung unterstreicht.
Die Veranstaltung dient gleichzeitig als Auftakt des BASF Triathlon-Cups Rhein-Neckar, der insgesamt fünf Wettbewerbe umfasst. Der nächste Wettkampf findet am 9. Juni in Maxdorf statt und verspricht, die Triathlon-Saison in der Region weiter zu beleben.
Zusätzlich erhält die Veranstaltung durch die neue Statistikseite der PTO, die Daten zu über 1.000 Triathlonrennen und nahezu 6.000 Profiathleten bereitstellt, einen extra Kontext. Diese Plattform ermöglicht die Transparenz von Daten hinter Rankings und Ergebnissen, was auch für die Teilnehmer des Mußbach-Triathlons von Interesse sein könnte. Die detaillierten Statistiken und Rankings sind eine wertvolle Ressource, um die Leistungen der Athleten im Laufe der Saison zu verfolgen.
Details | |
---|---|
Quellen |