Neue Kita im Fronhof: Schnell, günstig und flexibel gebaut!
Die Stadt Bad Dürkheim plant den Bau einer neuen Kindertagesstätte im Fronhof. Bauamtsleiter Steffen Wietschorke informierte den Bauausschuss über den Zeitrahmen und den geplanten Ablauf des Projekts. Die Kita wird in einer Systembauweise errichtet, bei der vorgefertigte Bauteile oder Module verwendet werden. Dies ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis, da die Bauzeit von 37 Monaten auf 31 Monate von der Einreichung des Bauantrags bis zur Fertigstellung reduziert werden kann.
Der Baubeginn ist für das kommende Jahr vorgesehen. Wietschorke erklärte, dass die Verwendung der Modulbauweise nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger sei. Jedoch erfordert diese Methode eine gewisse Einschränkung bei der individuellen Planung der Gebäude. Diese Einschätzung sorgte für Diskussionen: Judith Hagen von den Grünen und Gisela Hoffmann von der CDU äußerten unterschiedliche Meinungen hinsichtlich der Vor- und Nachteile dieser Bauweise.
Stimmen aus der Politik
Ralf Lang von der SPD legte besonderen Wert auf ein effizientes Zeit- und Kostenmanagement, während Alexander Hanke von der CDU darauf hinwies, dass Modulgebäude nach ihrer Fertigstellung kaum von klassischen Bauten zu unterscheiden seien. Dies könnte für viele Interessierte ein beruhigendes Argument darstellen.
Die Firma BplusL, die sich auf den Bau von Kindergärten, Kitas und Schulen in Modulbauweise spezialisiert hat, unterstreicht die Vorteile dieser Bauweise. Gemäß Informationen von BplusL sind unter anderem Flexibilität in der Gestaltung, Kosteneffizienz und schnelle Errichtung wesentliche Vorteile der modularen Gebäude. Diese Konzepte werden nicht nur für elementare Bildungseinrichtungen genutzt, sondern bieten auch Lösungen in Form von temporären Containern oder dauerhaften Modulgebäuden.
Modulare Lösungen für Kitas
Die modulare Bauweise stellt sicher, dass Kitas ihre Räumlichkeiten effizient und bis zu 70 % schneller erweitern können, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Zusätzliche Räume für Spiel, Lernen, Schlafen und Essen können geschaffen werden, was den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. BplusL hat positive Rückmeldungen von Eltern, Kindern und pädagogischen Fachkräften zu den Rahmenbedingungen in diesen Einrichtungen erhalten.
Die flexiblen Grundrisse in den modulare Räume fördern die qualitativ hochwertige, sichere und kindgerechte Umgebung. Die transparenten Kostenstrukturen, die bei der Errichtung dieser Bildungsbauten eingehalten werden, machen die Planung für die Stadt Bad Dürkheim einfacher.
Zusammengefasst zeigt das Projekt im Fronhof, wie durch innovative Bauweisen nicht nur bestehende Bedürfnisse erfüllt werden, sondern auch eine Anpassung an zukünftige Entwicklungen im Kita-Bereich möglich ist. Mit den geplanten Änderungen soll eine optimale Atmosphäre für das Spiel und Lernen der Kinder geschaffen werden.
Details | |
---|---|
Quellen |