Neuer Gratisshuttle in Grömitz: Umweltfreundlich und bequem zur Ostsee!
Der Grömitzer Sonnenshuttle hat am 1. Mai 2025 seinen Betrieb aufgenommen und wird bis zum 30. September 2025 für eine umweltfreundliche Fortbewegung zwischen Lensterstrand und Grömitz sorgen. Dieser kostenlose Shuttle-Service ist Teil einer Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Region, wie der-reporter.de berichtet.
Der Shuttle verkehrt täglich von 9:30 Uhr bis 19:07 Uhr und bedient insgesamt 15 Haltestellen. Besonders hervorzuheben ist, dass Urlaubsgäste mit der ostseecard und Einwohner mit einem gültigen Personalausweis den Service kostenfrei nutzen können. Alle anderen Fahrgäste zahlen reguläre SH-Tarife, was die Attraktivität des Shuttles weiterhin steigert. Die Finanzierung der Initiative erfolgt durch eine Erhöhung der Kurabgabe, um das Konzept langfristig zu sichern, wie auch groemitz.de erläutert.
Moderne Fahrzeugtechnik und optimierte Routen
Für den Shuttle-Service wurde ein moderner Dieselhybrid-Bus eingeführt, der Platz für 44 Sitzplätze sowie Kapazitäten für Kinderwagen und Rollstühle bietet. Darüber hinaus können bis zu 60 stehende Fahrgäste befördert werden. Die optimierte Route führt über den Blankwasserweg in Lensterstrand und ermöglicht somit einen einfachen Zugang zu Kliniken und weiteren Einrichtungen in der Umgebung.
Ein weiteres Highlight sind die Sonderfahrpläne an bestimmten Tagen, wie beispielsweise am 8. bis 10. August während des Klosterwochenendes und am 29. August beim Event „Ostsee in Flammen“. Diese zusätzlichen Fahrten gewährleisten, dass auch während besonderer Anlässe eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist.
Nachhaltige Mobilität als Ziel
Die Initiative zum Grömitzer Sonnenshuttle ist Teil des umfassenden Ortsentwicklungskonzepts, das die nachhaltige Mobilität in Grömitz verbessern soll. Es gilt, die CO2-Emissionen zu senken, die im Verkehr in Deutschland einen erheblichen Anteil ausmachen. Laut bpb.de entfallen nahezu 96 % der Treibhausgasemissionen im Verkehr auf den Straßenverkehr, wobei der motorisierte Individualverkehr über 75 % der Personenkilometer ausmacht.
Die Einführung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten wie des Grömitzer Sonnenshuttles ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft. Die Notwendigkeit, die Emissionen bis 2030 erheblich zu reduzieren, erfordert tiefgreifende Veränderungen in der Mobilitätsbranche. Das Engagement von Grömitz zur Förderung von nachhaltiger Mobilität könnte ein Vorbild für andere Regionen werden und zeigen, dass auch kleinere Gemeinden einen positiven Einfluss auf die Gesamtbilanz der CO2-Emissionen ausüben können.
Weitere Informationen zur aktuellen Fahrplangestaltung sind online unter www.groemitz.de/sonnenshuttle abrufbar.
Details | |
---|---|
Quellen |