Ostern 2025: Stürmisches Wetter mit Gewitter und heftigem Regen erwartet!

Am 20. April 2025 sorgt das unbeständige Wetter zu Ostern in Deutschland für zahlreiche Diskussionen. Viele Regionen müssen sich auf wechselhaftes Wetter mit Schauern und Gewittern einstellen. Wie Radio Bielefeld berichtet, sind die größten Niederschläge am Ostersonntag im Westen Deutschlands und am Alpenrand zu erwarten. Hier drohen heftige Gewitter, starker Regen und möglicherweise Sturmböen.

Die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass am Sonntag bis zu 25 Liter Regen pro Quadratmeter in einer Stunde fallen können. In Mittelgebirgen oder bei mehreren Gewittern ist die Gefahr von Überflutungen aufgrund von bis zu 30 oder 35 Litern pro Quadratmeter hoch, wie Berliner Kurier ergänzt. Besonders in Bayern können Sturmböen von bis zu 85 km/h sowie Hagel auftreten.

Verlauf des Osterwochenendes

Am Ostermontag hingegen lässt das Unwetterrisiko nach. Das Wetter bleibt gemäß Radio Bielefeld wechselhaft, aber die Temperaturen steigen auf milde Werte zwischen 16 und 21 Grad. An der Küste ist es nach wie vor deutlich kühler. Die Sonne wird sich mit Wolken abwechseln, wobei Regenjacken nicht unbedingt notwendig sind.

Die Witterungsverhältnisse werden auch in der darauffolgenden Woche unbeständig bleiben. So wird für Dienstag im Norden Deutschlands stärkere Regenfälle prognostiziert und am Mittwoch sind im Südwesten erneut Niederschläge zu erwarten. Der Berliner Kurier hebt hervor, dass auch Donnerstag und Freitag wechselhaftes Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken bringen werden.

Aussichten für die kommenden Tage

Für die Zeit nach Ostern sind weitere Wetterphänomene angesagt. Der Donnerstag könnte im Süden und in der Mitte Deutschlands nasses Wetter bringen, während es im Norden trockener und sonniger wird. Am Samstag deutet sich ein freundlicher und trockener Start ins Wochenende mit Temperaturen von 18 bis 21 Grad an. Die Mehrzahl der Prognosen stimmt darin überein, dass das Aprilwetter weiterhin stark schwankt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter zu Ostern 2025 eine große Bandbreite an Bedingungen mit sich bringt. Von heftigen Gewittern über milde Temperaturen am Montag bis zu unbeständigen Verhältnissen in der darauffolgenden Woche ist alles dabei. Wetterprognosen für April 2024 zeigen zudem, dass Hessen trotz der Unbeständigkeit oft unter dem jahreszeitlich üblichen Temperaturniveau geblieben ist und sich viele Regionen auf ein nun typisches April-Wetter einstellen müssen.

Details
Quellen