Hoffnungsvolle Geschichten: Katharina Afflerbach berührt in Hohenholte!
Am Samstag, dem 11. Mai 2025, fand am Speicher 3 in Hohenholte eine bewegende Lesung von Katharina Afflerbach statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Literaturinteressierte an und bot einen tiefen Einblick in emotionale Themen wie Zerbrechen, Wiederfinden, Verlieren und Neubeginnen. Ein zentrales Motiv der Lesung war die leise Art von Hoffnung und Zuversicht, die in diesen Geschichten mitschwang. WN berichtet, dass Afflerbachs Erzählungen durch ihre Authentizität und Berührbarkeit bestachen und eine inspirierende Atmosphäre schufen.
Afflerbachs Lesungen sind für ihre interaktiven Elemente bekannt, die das Publikum in das Geschehen einbeziehen. Neben ihren berührenden Geschichten gehören Jodeln und musikalische Einlagen zu den Highlights der Veranstaltungen. Positive Rückmeldungen belegen die Wirkung ihrer Auftritte, die häufig die Themen Schicksalsschläge, Lebensfreude und Trauerbewältigung umreißen. Ideen Afflerbach hebt hervor, dass ihre Programme wie „Bergsommer“ und „Zuversicht“ einen festen Platz im Veranstaltungskalender haben.
Vielfältiges Veranstaltungsangebot
In der kommenden Zeit stehen zahlreiche weitere Termine für Lesungen in verschiedenen Städten auf dem Programm. Eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen zeigt:
- 11.05.2025, Köln-Buchheim, 18:00–22:30
- 28.06.2025, Köln-Buchheim, 18:00
- 23.08.2025, Köln-Buchheim, 18:00
- 28.08.2025, Langenfeld, Stadtbibliothek, 19:30
- 30.08.2025, Dortmund, Haus Wenge Lanstrop, 19:00
- 23.09.2025, Hennef, Buchhandlung am Markt, 19:00
- 08.10.2025, Kreuztal, Stadtbibliothek, 19:00
- 09.10.2025, Wuppertal, Café Schimmerlos, 19:00
- 10.10.2025, Dortmund, Haus Schulte-Witten, 19:30
- 15.10.2025, Siegburg, Stadtbibliothek, folgt
- 30.10.2025, Wipperfürth, Haus der Familie, folgt
- 15.11.2025, Köln, Hansaring 15, 18:00
- 22.01.2026, Haltern am See, Buchhandlung Kortenkamp, 19:30
Ein wichtiger Bestandteil der Literaturszene
Die regelmäßigen Lesungen in Städten wie Düsseldorf, Köln, Bonn, Essen, Duisburg und Bochum tragen zur lebendigen Kulturszene bei. Kultur Geht Weiter weist darauf hin, dass diese Veranstaltungen nicht nur Autoren und Publikum verbinden, sondern auch die Chance bieten, aktuelle Werke zu präsentieren sowie neue Geschichten zu entdecken. Viele dieser Lesungen sind kostenlos und ziehen ein interessiertes Publikum an. Sie stellen einen wichtigen Platz für junge und aufstrebende Autorinnen und Autoren dar, die ihre Stimmen in der Literaturwelt erheben wollen.
Details | |
---|---|
Quellen |