Weltuniversitätsspiele 2025: NRW bereit für das große Sportevent!

Die Vorfreude auf die World University Games 2025 in Nordrhein-Westfalen wächst, denn der Countdown für das sportliche Ereignis im Sommer hat begonnen. Die Wettbewerbe, die auch als Sommer-Universiade bekannt sind, finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in mehreren Städten statt, darunter Bochum, Duisburg, Hagen, Mülheim an der Ruhr und Essen. Ein Highlight wird die Eröffnungsfeier im Stadion des MSV Duisburg am 16. Juli sein, gefolgt von einem Abschlusskonzert mit der bekannten Band Deichkind am 27. Juli im malerischen Landschaftspark Duisburg-Nord.

Insgesamt werden 18 Sportarten ausgetragen, wovon 15 Pflichtsportarten wie Leichtathletik, Basketball, Schwimmen und Judo umfassen. Zudem stehen auch Wahlsportarten wie 3×3-Basketball, Beachvolleyball und Rudern auf dem Programm. Etwa 8.500 Athletinnen und Athleten sowie Funktionäre aus über 150 Ländern werden erwartet, darunter rund 350 deutsche Athleten und eine Delegation von insgesamt etwa 500 Personen.

Inklusion und neue Sportarten

Ein bemerkenswertes Feature der diesjährigen Spiele ist die erstmalige Teilnahme von Para-Sportlern, darunter 3×3-Rollstuhlbasketballer. Dies unterstreicht den inklusiven Ansatz der Veranstaltung. Zudem sind verschiedene Kultur- und Unterhaltungsprogramme geplant, die das sportliche Geschehen begleiten werden. Dazu gehören unter anderem Konzerte von Ski Aggu und Querbeat. Die Universität Duisburg-Essen ist zudem offizieller Partner der Spiele und fördert den Fackellauf, der durch die vier Host Cities Duisburg, Essen, Bochum und Mülheim führt. Dieses spektakuläre Ereignis soll die Einheit und Verbundenheit im Sport symbolisieren.

Die FISU-Weltkonferenz, die vom 17. bis 19. Juli 2025 in der Jahrhunderthalle in Bochum stattfindet, wird ebenfalls Teil des Programms sein. Die Fédération Internationale du Sport Universitaire, die FISU, organisiert diese Spiele und hat ein Ziel: Die Förderung des universitären Sports auf internationalem Niveau.

Ticketinformationen und Ausblick

Ticketpreise für die Veranstaltungen starten bei 13 Euro für Tageskarten und 79 Euro für ein Universal-Ticket, das den Zugang zu allen Wettkampftagen ermöglicht. Highlights sind auch die Veranstaltungen, bei denen wie zum Beispiel beim Bogenschießen in Essen, an bestimmten Tagen freier Eintritt gewährt wird. Diese Spiele sollen zudem als „kleiner Probelauf“ für mögliche Olympische Spiele in der Region dienen, was den Stellenwert der Veranstaltung zusätzlich erhöht.

Ministerpräsident Hendrik Wüst beschreibt Nordrhein-Westfalen als „perfekten Gastgeber“ für solch großangelegte Ereignisse und hebt die besondere Bedeutung dieser Spiele für die akademische Gemeinschaft und den internationalen Hochschulsport hervor. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Athleten und Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Details
Quellen