Rhein in Flammen: Spektakuläres Feuerwerk und Schiffsparade in Bonn!
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Bonn in eine faszinierende Kulisse für das traditionelle Großereignis „Rhein in Flammen“. Dieses Jahr lautet das Motto „Ludwig reist um die Welt“. Über das Wochenende werden mehr als 150.000 Besucher erwartet, die ein abwechslungsreiches Programm genießen können. Der Programmstart erfolgt am Freitag mit verschiedenen Aktivitäten und Partys, während der Höhepunkt am Samstagabend in einer grandiosen Schiffsparade und einem Feuerwerk mit spektakulärer Drohnenshow liegt. Die Veranstaltung hat sich über die letzten Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil der Bonner Kultur entwickelt, mit Wurzeln, die bis in die 1930er Jahre zurückreichen. Veranstalter ist die RiF Bonn GmbH.
Am Samstag, dem 3. Mai, findet das große Feuerwerk von 23 bis 23.30 Uhr statt. Es wird von mehr als 20 beleuchteten Schiffen begleitet, die synchron zur Musik agieren. Das Feuerwerk kann von verschiedenen Orten in Bonn und Umgebung gesehen werden, etwa vom Beueler Rheinufer oder dem Drachenfels. Die Drachenfelsbahn wird an diesem Tag bis 23 Uhr in Betrieb sein, um den Besuchern optimalen Zugang zu bieten.
Vielfältige Angebote und Veranstaltungen
Das Programm umfasst nicht nur die beeindruckenden Feuerwerksvorführungen, sondern auch einen Mittelaltermarkt mit Feuer-Shows und eine virtuelle Unterwasserwelt auf der Kirmes. Die Rheinaue wird dabei zur zentralen Veranstaltungsfläche mit drei Bühnen, die ein abwechslungsreiches musikalisches Programm bieten. Am Freitag findet eine 90er-Party statt, während am Sonntag der Familientag mit Kinderaktivitäten im Vordergrund steht.
Für die Besucher stehen verschiedene Ticketpreise zur Verfügung: Die VIP-Tribüne kann für 151,45 Euro gebucht werden, während die zweite Kategorie 56,45 Euro kostet. Eine Erlebnistribüne in der Rheinaue sorgt für optimale Sicht auf das Feuerwerk. Um die Anreise zu erleichtern, wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Zusätzliche Busse und Bahnen werden im Einsatz sein, um die hohe Besucherzahl zu bewältigen.
Sicherheitsvorkehrungen und Verkehrsanpassungen
Die Vorbereitungen für die Veranstaltung beinhalten auch umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen durch Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Ab Samstagnachmittag werden die Straßen rund um die Rheinaue gesperrt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Zudem vereinbarte die Deutsche Bahn eine Vollsperrung der Zugverbindungen zwischen Köln, Bonn und Koblenz, die bis zum 19. Mai andauern wird.
Für diejenigen, die mit dem Fahrrad anreisen möchten, gibt es einen großen Fahrradparkplatz in der Rheinaue. Auch ein zusätzlicher Taxistand auf der Ludwig-Erhard-Allee wird eingerichtet, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Letztlich wird erwartet, dass das Wetter am Samstag freundlich bleibt, jedoch wird in der zweiten Tageshälfte mit Regen oder örtlichen Schauern gerechnet, was die Besucher eventuell bei ihren Plänen berücksichtigen sollten.
Insgesamt verspricht „Rhein in Flammen“ ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein, das sowohl kulturelle Highlights als auch ein atemberaubendes Feuerwerk bietet. Die Besucher können sich neben dem prachtvollen Farbenspiel am Himmel auch auf Tradition und Geselligkeit in der Bonner Innenstadt freuen. Die Stadt Bonn wird einmal mehr zu einem pulsierenden Zentrum für Feierlaune und gemeinschaftliche Erlebnisse.
Details | |
---|---|
Quellen |