Florian Wirtz: Bayer Leverkusen wehrt sich gegen Bayern-Wechsel-Gerüchte!

Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Florian Wirtz zu Bayern München haben in den letzten Tagen die Runde gemacht und erregen bei den Beteiligten viel Aufmerksamkeit. Bayer Leverkusen hat jedoch entschieden, diese Meldungen zu dementieren. Auf eine Anfrage von RTL/ntv und sport.de bezeichnete der Klub die Berichte als „Ente, die 1000.“ und stellte klar, dass Wirtz nicht nur ein Schlüsselspieler im Team ist, sondern auch vertraglich bis 2027 gebunden ist. Dies erklärt Soester Anzeiger.

Währenddessen berichtet das Portal fussballtransfers.com, dass es zwar Gespräche zwischen Bayern und Wirtz bezüglich grundlegender Vertragsinhalte gegeben haben soll, jedoch noch keine Einigung zwischen den Klubs erreicht wurde. Laut ran.de sind auch andere Top-Klubs wie Manchester City und Real Madrid an dem 20-jährigen Offensivspieler interessiert.

Bayer Leverkusens Standpunkt

Scharfe Worte fand Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro, der die Berichte über ein Angebot von Bayern als „Show“ bezeichnete und betonte, dass es kein konkretes Angebot für Wirtz gebe. Sportchef Simon Rolfes äußerte den Wunsch, dass Wirtz in Leverkusen bleibt, und betonte, dass es „keine anderen Entwicklungen“ gegeben habe. Diese Aussagen deuten darauf hin, dass Bayer Leverkusen voll hinter ihrem jungen Star steht und keine Abwehrschwächen gegen seine Abwerber zeigen will.

Die Diskussion um Wirtz könnte zusätzlich von der Trainerfrage beeinflusst werden. Der Einfluss von Xabi Alonso, der als Trainer tätig ist, könnte die Entscheidung Wirtz‘ über seinen Verbleib oder einen Wechsel maßgeblich beeinflussen. In einer der bekanntesten Fußballligen der Welt ist dies kein unwesentliches Kriterium.

Interesse der Top-Klubs

FC Bayern München hat bereits in der Vergangenheit sein Interesse an Wirtz signalisiert. Uli Hoeneß und Karlheinz Rummenigge haben öffentlich erklärt, dass sie den talentierten Spieler in ihren Reihen sehen möchten. Die Situation wird dadurch kompliziert, dass auch Manchester City und Real Madrid ihren Qualitätsanspruch betonen und die finanziellen Möglichkeiten für eine Verpflichtung von Wirtz, dessen geschätzte Ablösesumme zwischen 130 und 150 Millionen Euro liegen könnte, bei diesen Klubs kein großes Problem darstellen.

Die Frage bleibt offen, ob Bayer Leverkusen sich bereit erklären würde, Wirtz an einen Liga-Rivalen abzugeben. Die Unsicherheit bezüglich einer Einigung mit Bayern besteht weiterhin, während alle Augen auf die kommenden Wochen gerichtet sind, in denen sich möglicherweise entscheidende Entwicklungen für den Spieler anbahnen könnten.

Details
Quellen