Heimat-Preis 2025: Engagierte Vereine im Kreis Borken gesucht!

Am 12. Mai 2025 vergibt der Kreis Borken bereits zum siebten Mal den „Heimat-Preis“, unter dem Motto „Heimat sind wir“. Diese Initiative zielt darauf ab, das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Initiativen im Westmünsterland zu würdigen. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich, und eingeladen sind alle Gruppen oder Initiativen mit Sitz im Kreis, die ehrenamtlich tätig sind. Voraussetzung ist, dass die Projekte aktuell durchgeführt oder bereits realisiert sein müssen, wie presse-service.de mitteilt.

Der Heimat-Preis verfolgt das Ziel, nicht nur den Heimatgedanken zu fördern, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die regionale Identität zu stärken. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Dazu gehören die Zukunftsorientierung, die Gewinnung neuer oder wieder engagierter Menschen sowie die moderne Umsetzung des Heimatgedankens. Auch die Übertragbarkeit der Projekte spielt eine wichtige Rolle. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro vergeben, die durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden.

Preise und Jury

Die Preisgelder sind wie folgt aufgeteilt: Der erste Preis beträgt 5.000 Euro, der zweite 3.000 Euro und der dritte 2.000 Euro. Die Auswahl der Preisträger erfolgt über eine Jury, die aus verschiedenen Vertretern besteht. Der Gewinner des ersten Preises hat die Möglichkeit, an einem Wettbewerb auf Landesebene teilzunehmen.

Bewerbungen für den Heimat-Preis können über die Internetseite des kult Westmünsterland eingereicht werden. Bei Fragen stehen die Ansprechpartner Ulrike Brandt und Monika Mecking bereit, erreichbar unter den Telefonnummern 02861/681-4281 und 02861/681-4282 sowie den E-Mail-Adressen u.brandt@kreis-borken.de und m.mecking@kreis-borken.de.

Erfahrungen der letzten Jahre

Die Stadt Borken hat in den vergangenen sechs Jahren ähnliche Initiativen zur Förderung vorbildlicher Projekte durchgeführt. Diese haben das Ziel, die Stadt lebens- und liebenswerter zu gestalten. In der Preisverleihung 2024 setzte sich der „Barfußpfad Marbeck“, initiiert vom Heimatverein Marbeck, durch. Das Projekt, das spielerisch die Sinne schult, wurde mit einem Preisgeld von 3.000 Euro ausgezeichnet. Der zweite Platz ging an die Veranstaltung „Borken pulsiert“, organisiert von „Just Borken“, die im Sommer 2024 eine musikalische Ablenkung in der Innenstadt ermöglichte. Insgesamt wurden sechs Projekte eingereicht, darunter auch interessante Initiativen wie die Bürgerstiftung Westmünsterland und die Autonome Frauengruppe Borken, wie borken.de berichtet.

Diese Auszeichnungen verdeutlichen, wie wichtig das Engagement der Bürger für die Gestaltung ihrer Heimat ist und welche Vielfalt an Projekten im Westmünsterland existiert. Der Heimat-Preis trägt dazu bei, diese Leistungen hervorzuheben und zur Nachahmung zu animieren. Die kommenden Monate bis zur Einreichungsfrist im Juni bieten somit eine wichtige Zeit für alle engagierten Personen und Gruppen, die sich für ihre Region einsetzen.

Details
Quellen