Neuer Vorstand der KLJB Borkenwirthe: Frischer Wind für die Jugend!

Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) hat am 17. April 2025 ihre Generalversammlung im Pfarrheim abgehalten. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstands, die notwendige personelle Veränderungen mit sich brachte. So wurden die neuen Vorsitzenden Kira Albers und Luca Kruse gewählt, die nun an der Spitze der Organisation stehen. Jule Klinkenberg und Hendrik Albers übernehmen die Position der zweiten Vorsitzenden. Die Verantwortlichkeiten für die Finanzen fallen in die Hände von Bernd Kruse und Carolin Steverding, während die Aufgaben des Schriftführers von Maria Lansmann-Niehaus und Vinzenz Lansing wahrgenommen werden.

Des Weiteren wurden wichtige Posten neu besetzt: Annika Kruse ist nun Fotowartin, und Hanna Testrot übernimmt die Pressearbeit. Nils Föcker wurde als Eventwart gewählt, während Tobias Klein-Wiele die Verantwortung für den Sportbereich übernimmt. Luca Hölter sorgt als Inventarwart für die Organisation des Materials, und Mike Peters kümmert sich als Getränkewart um die notwendigen Versorgungen. Zudem wurden Alexandra Finke und Julian Kappenhagen als männliche Jugendwarte sowie Sophia Alferding und Nele Epping als weibliche Jugendwarte benannt. Die Gruppe der Praktikanten setzt sich aus Leona Kohlruss, Teresa Paß, Carlos Lüdiger und Jonas Eskes zusammen.

Dank und Würdigung

Die Versammlung war nicht nur von Neuwahlen geprägt, sondern auch von einem Dankeschön an die scheidenden Vorstandsmitglieder. Besonders gewürdigt wurde Sarah Krohn, die als erste Vorsitzende über einen langen Zeitraum eine prägende Rolle in der KLJB Borkenwirthe gespielt hat. Ihr Engagement wurde ebenso hervorgehoben wie das von Tobias Rademacher, Phil Hüning, Mathis Osterholt, Julia Printing, Marie Bisslich, Lea Pflüger und Lea Tüshaus, die ebenfalls für ihre Verdienste Anerkennung fanden.

Blick in die Zukunft

Ein besonderes Augenmerk liegt bereits auf dem bevorstehenden 75-jährigen Jubiläum der KLJB Borkenwirthe, das am 8. Juni 2025 gefeiert werden soll. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Weitere Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben, sodass die Gemeinschaft der Landjugend weiterhin zusammenwachsen und niederländische Traditionen pflegen kann.

Die Bedeutung der KLJB erstreckt sich über die Gemeindegrenzen hinaus. So wird die Organisation durch regelmäßige Events und die Einbindung von Jugendlichen in wichtige gesellschaftliche Themen gestärkt. In ihrem Bestreben, ein aktiver Teil der Kirche und der Gesellschaft zu sein, plant die KLJB auch die Teilnahme an nationalen Veranstaltungen. Beispielsweise fand die Bundesversammlung der KLJB im März 2024 statt, bei der relevante Themen wie das Engagement gegen Rechtsextremismus behandelt wurden. Jannis Fughe wurde bei dieser Gelegenheit als Bundesvorsitzender bestätigt, und weitere Impulse wurden gesetzt, um die Position der KLJB innerhalb der katholischen Kirche und der Gesellschaft zu festigen, wie auf KLJB Bundesverband berichtet.

Die Generalversammlung der KLJB Borkenwirthe bildet somit einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Organisation, die sich nicht nur regional, sondern auch bundesweit gesellschaftlichen Herausforderungen stellen möchte. In der neuen Zusammensetzung des Vorstands dürfte die KLJB gut gerüstet sein, um die kommenden Aufgaben mit frischem Elan anzugehen, wie die Borkener Zeitung berichtet.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die KLJB Borkenwirthe in eine spannende Zukunft blickt, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Mit ihrem Jubiläum und der neuen Vorstandschaft dürfte die Mobilisierung junger Menschen sowie die Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gemeinde weiter vorangetrieben werden.

Details
Quellen