Borken bewegt sich: Großes Bürgerengagement für die Demokratie!
Am 22. Februar 2025 findet in Borken eine bedeutende Kundgebung unter dem Motto „Borken bewegt sich“ statt. Diese Veranstaltung wird organisiert von Carsten Bacher und Paul Schepping und soll die Demokratie stärken sowie die Wahlberechtigten zur Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl ermutigen. Die Kundgebung beginnt um 13 Uhr auf dem Borkener Marktplatz, wo eine Vielzahl von Rednern auftreten werden, begleitet von musikalischer Unterhaltung.
Bereits vor der Hauptkundgebung sind mehrere Sternmärsche mit dem Ziel geplant, die Bürger aktiv einzubinden. Die Teilnehmer können sich an verschiedenen Sammelpunkten versammeln:
- Parkplatz der Kreispolizeibehörde Borken, Burloer Straße (11 Uhr)
- Schönstätter Marienschule, Jahnstraße (11:15 Uhr)
- Julia-Koppers-Gesamtschule, Auf der Flüt (11:10 Uhr)
- Gymnasium Remigianum, Josefstraße (11:10 Uhr)
Die Organisatoren wünschen sich eine rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen, um den Zusammenhalt und die Demokratie zu fördern.
Vorbereitungen zur Bundestagswahl
Die Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 im Wahlkreis 125 (Borken II) statt. In diesem Wahlkreis, der die Kommunen Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden umfasst, müssen 200.973 Wahlberechtigte ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten haben. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster rät, sich beim Wahlamt zu melden, falls jemand keine Benachrichtigung erhalten hat.
Der Druck der Stimmzettel für den Wahlkreis hat bereits begonnen, die Auslieferung erfolgt bis Ende dieser Woche. Er umfasst 47 cm und enthält insgesamt 7 Direktkandidatinnen und -kandidaten sowie 18 Landeslisten von Parteien. Die Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel basiert auf dem Zweitstimmenergebnis der letzten Bundestagswahl in Nordrhein-Westfalen. Die aufgeführten Parteien sind:
Reihenfolge | Partei |
---|---|
1. | SPD |
2. | CDU |
3. | GRÜNE |
4. | FDP |
5. | AfD |
6. | Die Linke |
7. | Tierschutzpartei |
8. | Die PARTEI |
9. | dieBasis |
10. | Team Todenhöfer |
11. | FREIE WÄHLER |
12. | Volt |
13. | MLPD |
14. | |
15. | BÜNDNIS DEUTSCHLAND |
16. | BSW |
17. | MERA25 |
18. | WerteUnion |
Eine lebendige Demokratie fördern
Im Kontext der bevorstehenden Wahl ist die Bedeutung eines lebendigen, demokratischen Meinungsaustauschs nicht zu unterschätzen. Laut bpb wird ein solcher Austausch sowohl online als auch im Alltag unterstützen. Die Initiative bietet die Möglichkeit, sich als „Raum für Demokratie“ zu registrieren und Räume für politischen Austausch zu schaffen.
Für die Bundestagswahl werden regelmäßig Materialien aktualisiert, um die Öffentlichkeit zu informieren und zu belangen. So kann jeder, der möchte, sich mit einem kostenlosen Demokratie-Kit versorgen, das unter anderem Materialien und eine A1-Plakat beinhaltet.
Die Vorbereitungen für eine aktive Bürgerbeteiligung laufen bereits auf Hochtouren. Der Sternmarsch und die Kundgebung in Borken sind nur einige der vielen Aktivitäten, die darauf abzielen, das demokratische Bewusstsein zu stärken und die Bürger zur Wahl zu mobilisieren.
Details | |
---|---|
Quellen |