Einbruchserie in Lüdinghausen: Täter schlagen erneut zu!

In der Nacht vom 28. auf den 29. April 2025 ereignete sich ein Einbruch in ein Gemeindezentrum in Lüdinghausen. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein, um in das Gebäude zu gelangen. Eine genaue Bestandsaufnahme ließ bislang offen, ob etwas entwendet wurde, da keine Angaben zum möglichen Diebesgut vorliegen. Die Polizei Coesfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem Vorfall. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02591-7930 zu melden, wie mobil.express.de berichtet.

Die Ermittler der Polizei Lüdinghausen stellen zudem einen möglichen Zusammenhang zwischen diesem Einbruch und zwei weiteren Einbrüchen in Wohnhäusern her. Bei diesen geschehenen Taten, die in den vergangenen Monaten verzeichnet wurden, gab es ähnliche Vorgehensweisen der Täter. Dabei wurden stets Fenster oder Türen aufgehebelt, um in die Wohnräume vorzudringen.

Frühere Einbrüche in Wohnhäuser

Der erste der beiden früheren Einbrüche fand am 4. Januar 2025 in einem Wohnhaus am Kermessenkamp statt. Hier hebelten die Täter ein Küchenfenster auf, und durchwühlten die Räumlichkeiten auf der Suche nach Wertgegenständen. Besonders dreist war, dass sie im Schlafzimmer einen Tresor entwendeten. Der Zeitrahmen für diese Tat war zwischen 6:45 und 22:15 Uhr.

Der zweite Einbruch ereignete sich zwischen dem 20. Dezember 2024 und dem 5. Januar 2025 im Gildenweg. Bei diesem Vorfall gelangten die Täter durch das Aufhebeln einer Terrassentür ins Innere des Hauses. Auch hier wurden Wertsachen gestohlen, darunter Schmuck, Bargeld und Parfüm. Die Tatzeit blieb zwischen 22 Uhr am 20. Dezember und 3:30 Uhr am 5. Januar unbestimmt, was darauf hindeutet, dass die Täter möglicherweise sehr gezielt vorgehen.

Die wiederholten Vorfälle von Einbrüchen in Lüdinghausen haben die Polizei dazu veranlasst, ihre Ermittlungen intensiv zu verstärken und mögliche Verbindungen zwischen den Taten zu untersuchen. coesfeld.polizei.nrw berichtet über die laufenden Ermittlungen und die Wichtigkeit von Zeugenhinweisen zur Klärung der Fälle.

Details
Quellen