Dortmund braucht Sieg gegen Wolfsburg: Kämpfen um Champions-League!

Mit dem Blick auf die Champions-League-Qualifikation kämpft Borussia Dortmund derzeit in der Bundesliga gegen Verletzungsprobleme. Diese haben den Kader stark ausgedünnt, was sich auf die Leistung des Teams niedergeschlagen hat. Trainer Niko Kovac, der in der Vergangenheit Marcel Sabitzer gelobt hat, kann wieder auf diesen Spieler zurückgreifen, da Sabitzer am 29. April nach seiner Verletzung während eines Spiels gegen Leipzig am 15. März ins Mannschaftstraining zurückkehrte. In dieser Saison hat der Österreicher bislang keine Torbeteiligung erzielt und sieht sich daher verstärkt in der Kritik. Dies hat Spekulationen über einen möglichen Wechsel im Sommer angeheizt.

Dortmund steht vor den letzten drei Bundesliga-Partien, die entscheidend für die Qualifikation zur Champions League sein werden. Bisher hat das Team in den letzten Spielen defensiv Schwächen gezeigt und kassierte jeweils zwei Gegentore gegen Hoffenheim, Gladbach und Bayern. Um die Chance auf die Champions-League-Teilnahme zu wahren, benötigt die Mannschaft am 3. Mai dringend drei Punkte gegen den VfL Wolfsburg, das um 18.30 Uhr antritt.

Erfolge und Herausforderungen

Erfreulicherweise hat sich Borussia Dortmund zudem für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Im Hinspiel setzte sich die Mannschaft eindrucksvoll mit 3:0 gegen Sporting Lissabon durch. Im Rückspiel genügte ein torloses Remis im SIGNAL IDUNA PARK, um ins kommende Achtelfinale aufzusteigen. Dortmund begann dieses Rückspiel mit dem Ziel, seinen Vorsprung zu verwalten.

Sporting Lissabon zeigte im Verlauf des Spiels mehr Mut und hatte einige Chancen. Unter anderem gelang es Marcel Sabitzer, in der 28. Minute aus der Distanz einen Schuss abzugeben, der jedoch verpuffte. Daniel Svensson und Serhou Guirassy, letzterer scheiterte sogar mit einem Foulelfmeter, verpassten ebenfalls das Tor. Giovanni Reyna traf zudem in der 59. Minute den Pfosten, und ein Kopfballtor von Emre Can wurde aufgrund einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt. Can äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem kontrollierten Weiterkommen, trotz der Herausforderung, die kommenden Spiele unbedingt gewinnen zu müssen.

Auf dem Weg zur Rückkehr zur Form

Dortmund hat bislang in der Bundesliga nur einen Sieg aus den letzten sieben Spielen erzielt und steht aktuell auf Platz elf. Trainer Niko Kovac spricht von einem „Kopfproblem“ und betont die Notwendigkeit von Positivität im Team. Er zeigt sich jedoch mit der Leistung gegen Sporting zufrieden und möchte den Schwung aus diesem Erfolg in die nächsten Spiele mitnehmen. Die Auslosung für das Achtelfinale steht bevor, und mögliche Gegner könnten OSC Lille oder Aston Villa sein. Kovac bleibt optimistisch, unabhängig davon, gegen wen sein Team in der nächsten Runde antreten wird.

Die kommenden Tage sind entscheidend für Borussia Dortmund. Leisten sie eine Rückkehr zur gewohnten Form, könnte der Verein vielleicht nicht nur die Champions-League-Qualifikation sichern, sondern auch im internationalen Wettbewerb glänzen.

Details
Quellen