Eintracht Frankfurt und Mainz 05: Derby endet mit einem dramatischen Unentschieden!
Im spannenden Rhein-Main-Duell zwischen Eintracht Frankfurt und 1. FSV Mainz 05, das am 4. Mai 2025 in der Mewa-Arena stattfand, trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Rasmus Kristensen brachte die Gäste aus Frankfurt bereits in der 16. Minute in Führung, doch Jonathan Burkardt erzielte in der 57. Minute den Ausgleich für Mainz. Dieser Punkt lässt Frankfurt weiterhin mit einer knappen Führung von fünf Punkten auf den fünften Rang von Borussia Dortmund zurück, während Mainz in der Sorgenlage bleibt, da das Team nun seit sieben Spielen ohne Sieg ist.
Die Partie begann für beide Teams intensiv. Eintracht Frankfurt startete druckvoll, wobei Ekitiké bereits in der ersten Minute eine große Möglichkeit vergab. Kristensen, der das erste Tor vorbereitete, erreichte die gute Chance auch in der zehnten Minute, als Ekitiké in Position war. Mainz 05 musste jedoch früh mit Personalsorgen kämpfen. Dominik Kohr verletzte sich bereits in der 10. Minute und wurde durch Silvan Widmer ersetzt. Auch Danny da Costa musste in der 26. Minute verletzt vom Platz.
Die entscheidenden Momente des Spiels
Vor der Pause blieb Frankfurt im Vorteil und führte zur Halbzeit 1:0. Mainz hatte jedoch einige Chancen, darunter einen Kopfbälle von Hanche-Olsen und einen weiteren von Lee, dessen Treffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte wegen Abseits nicht anerkannt wurde. In der 57. Minute nutzte Burkardt ein Missverständnis in der Frankfurter Abwehr und erzielte mit seinem 16. Treffer einen neuen Rekord für Mainz 05 in der Bundesliga.
Die zweite Halbzeit sah ein aktiveres Mainz, das nach dem Ausgleich durch Burkardt weiterhin Druck ausübte. In der 90. Minute hatte Burkardt sogar die Möglichkeit auf das 2:1, während auch Weiper in der Nachspielzeit gefährlich wurde. Frankfurt blieb unter Druck, konnte aber einige Chancen durch Ekitiké nicht nutzen, wobei das Team in der 69. und 88. Minute die Möglichkeit auf einen weiteren Treffer vergab. In der Schlussphase war das Unentschieden für beide Seiten akzeptabel, auch wenn Frankfurt weiterhin auf ein sicheres Champions-League-Ticket hofft.
Verletzungspech begleitet beide Teams
Die Partie hinterließ nicht nur im Ergebnis einen Eindruck, sondern auch in Bezug auf die Verletzungsproblematik beider Teams. Insgesamt drei verletzungsbedingte Wechsel bei Mainz zeugen von der Anfälligkeit des Kaders, was nicht untypisch in dieser Bundesliga-Saison ist. Dies steht im Kontext der allgemeinen Verletzungsstatistiken, die auf eine steigende Zahl von Muskelverletzungen hinweisen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, wie fussballverletzungen.com zeigt.
Mit dieser Punkteteilung bleiben beide Teams unter Druck. Während Frankfurt weiterhin darauf hoffen kann, die Champions-League-Qualifikation sicherzustellen, sieht sich Mainz 05 in der Misere, die europäischen Plätze hinterherzujagen. In der kommenden Woche haben beide Teams die Möglichkeit, die gesammelten Punkte zu verbessern und den Druck zu mindern.
Details | |
---|---|
Quellen |