Neuer Wind für BVB: Paul Schaffran übernimmt Nachwuchsleitung!

Nach dem Ende der Ära von Hans-Joachim Watzke bei Borussia Dortmund zeigt sich der Verein in einem Transformationsprozess. Lars Ricken hat nun die Verantwortung des BVB-Bosses übernommen und die Nachfolge von Watzke angetreten. Seine Bestrebungen beinhalten eine umfassende Neuausrichtung, insbesondere im Bereich der Jugendförderung.

Ein zentraler Schritt in dieser Umstrukturierung war die Ernennung von Paul Schaffran zum neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ). Diese Entscheidung wurde am 25. April bekannt gegeben. Schaffran, der seit 2021 für Borussia Dortmund tätig ist, hat verschiedene Positionen durchlaufen. Zuvor fungierte er als „Leiter Sportwissenschaft“ und wurde im Juli 2023 „Leiter Strategie und Entwicklung“. Seine umfassende Erfahrung katapultiert ihn nun an die Spitze der Nachwuchsarbeit, die er ab dem 1. Juli 2025 leitet.

Die Vision des neuen NLZ-Leiters

Mit 38 Jahren bringt Paul Schaffran frische Ideen und innovative Konzepte in seine neue Rolle. Lars Ricken bezeichnete ihn als „ideale Besetzung“ für die Leitung des NLZ. Unter Schaffrans Führung sollen neue Ansätze wie Bio-Banding weiter ausgebaut werden. Diese Methode ermöglicht es, Spieler nach ihrem körperlichen Entwicklungsstand in Trainings- und Spielgruppen zu integrieren, anstatt sich strikt an Altersgruppen zu orientieren. Dies könnte insbesondere für die individuelle Förderung junger Talente von großer Bedeutung sein.

Ein weiterer Aspekt, den Ricken hervorhebt, ist Schaffrans Beteiligung an bedeutenden Verpflichtungen, darunter die von Thomas Broich und Mathias Schiele. Diese Verpflichtungen zeigen, dass Schaffran nicht nur ein strategischer Denker ist, sondern auch praktische Erfahrung in der Talentsichtung und Rekrutierung mitgebracht hat.

Ein starkes Bekenntnis zur Nachwuchsarbeit

In seiner neuen Position äußerte Schaffran Dankbarkeit für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird. Er betonte seine Motivation, die Nachwuchsarbeit des Vereins entscheidend weiterzuentwickeln. „Mein Ziel ist es, optimal ausgebildete Talente in den Profifußball zu bringen, idealerweise vor die Gelbe Wand im Signal Iduna Park“, so Schaffran.

Diese Neuausrichtung im NLZ steht im Einklang mit den Ambitionen des gesamten Vereins, eine starke und erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Mit Lars Ricken und Paul Schaffran an der Spitze der Nachwuchsarbeit dürfte Borussia Dortmund gut aufgestellt sein, um auch in Zukunft Talente zu fördern und im Profifußball erfolgreich einzusetzen.

Details
Quellen