Tom Hardy in «Havoc»: Gewaltige Action im korrupten Chinatown!

Der neue Netflix-Thriller «Havoc» von Regisseur Gareth Evans hat in den ersten drei Tagen nach seiner Veröffentlichung vom 25. bis 27. April 2025 bereits 29,8 Millionen Abrufe verzeichnet. Damit steht der Film an der Spitze der Beliebtheit in 40 Ländern. Tom Hardy, der in der Rolle des desillusionierten Detectives Walker auftritt, führt die starbesetzte Liste an. Zu den weiteren Darstellern gehören Jessie Mei Li, Yeo Yann Yann, Timothy Olyphant, Forest Whitaker, Justin Cornwell, Quelin Sepulveda, Luis Guzmán und Michelle Waterson. Die Filmlänge beträgt 105 Minuten.

Die Handlung von «Havoc» spielt in einer korrupten Stadt und folgt Detective Walker, der nach einem misslungenen Drogenraub den Sohn eines Politikers retten muss. Die Geschichte umfasst eine Reihe von gewalttätigen Auseinandersetzungen und thematisiert die Auswirkungen von Entscheidungen sowie persönliche Verluste.

Actionreiche Elemente und kritische Reaktionen

Zum Genre des Films gehören Actionthriller und Neo-Noir. Evans, bekannt für seine früheren Werke wie «The Raid», bringt seinen charakteristischen Stil der operatischen Gewalt und choreografierten Kämpfe in «Havoc» ein. Besondere Actionsequenzen beinhalten eine erbitterte Schlacht in einem Nachtclub sowie ein dramatisches Finale an einem See.

Die Kritiken sind gemischt. Während der Film Fans von nervenaufreibender Action und Martial Arts anspricht, liegt der Fokus vieler Rezensionen auf den intensiven Schießereien und der darstellerischen Gewalt. Trotz dieser geteilten Meinungen bleibt das visuelle Erlebnis dank dynamischer Kameraführung und lebendiger Farben bemerkenswert.

Tom Hardy und zukünftige Projekte

Tom Hardy mit 47 Jahren hat sich als einer der vielseitigsten Schauspieler seiner Generation etabliert. Neben seiner Rolle in «Havoc» wird er in naher Zukunft in mehreren weiteren Projekten zu sehen sein, darunter «Mad Max VI» und «MobLand». Sein Talent und seine Anpassungsfähigkeit in unterschiedlichen Genres sind offensichtlich, und er bleibt ein gefragter Hauptdarsteller in Hollywood.

Die Beziehung zwischen Evans und Hardy hebt «Havoc» auf eine neue kreative Ebene. Ein weiterer Grund, warum der Film so viel Aufmerksamkeit erhält, ist die Schauspielkunst und die darstellerische Intensität, die Hardy auch in anderen Filmen wie «Venom» und «Dunkirk» sorgfältig weiterentwickelt hat. Radio Hochstift berichtet, dass die Kombination aus starbesetztem Ensemble und einem renommierten Regisseur die Zuschauer weltweit fesselt.

Insgesamt zeigt «Havoc» das Potenzial, sich als einer der aufregendsten Actionthriller des Jahres zu etablieren, wobei die spektakulären Kämpfe und die spannende Handlung die Zuschauer gefangen nehmen. Weitere Informationen zu dem Film sind in detaillierten Rezensionen und Kritiken erhältlich, wie von Hollywood Reporter und Filmstarts bereitgestellt.

Details
Quellen