Rhein-Berg im Fokus: Innovative Projekte auf der polis Convention 2025!

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) präsentierte am 7. und 8. Mai 2025 gemeinsam mit den Städten Bergisch Gladbach, Rösrath und Wermelskirchen den Wirtschaftsstandort Rhein-Berg auf der polis Convention in Düsseldorf. Der Messeauftritt hat sich über mehrere Jahre als bewährtes Konzept etabliert und dient sowohl dem Standortmarketing als auch dem fachlichen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Stadt- und Regionalentwicklung.

RBW-Geschäftsführer Volker Suermann unterstrich die Relevanz der städtebaulichen Projekte für die Förderinitiative. Zudem betonte er die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Wirtschaftsförderungen, die maßgeblich für die erfolgreiche Präsentation des Standorts verantwortlich sind.

Projekte der Städte

Die drei Städte stellten innovative Projekte vor, die nicht nur der wirtschaftlichen Entwicklung dienen, sondern auch Wohnqualität und Lebensumfeld verbessern sollen.

  • Bergisch Gladbach:
    – **Zanders-Areal:** Ein 36 Hektar großes Entwicklungsprojekt, das als erste nachfolgende fossile Konversion in Nordrhein-Westfalen gilt. Ziel ist es, ein urbanes, gemischtes Quartier für Wohnen, Arbeiten und Bildung zu schaffen.
    – **Ansprechpartner:** Jonas Geist, Oliver Brügge, Ragnar Migenda.
  • Rösrath:
    – **ÖkoTec-Campus:** Ein nachhaltiges Gewerbegebiet mit einem starken Fokus auf klimaangepasste Bauweisen und nachhaltiger Energieentwicklung.
    – **Bahnhofquartier in Hoffnungsthal:** Hier wird eine gemischte Nutzung von Wohnen und Gewerbe vorgesehen, die durch eine gute Verkehrsanbindung (20 Minuten vom Kölner Hauptbahnhof) ergänzt wird.
    – **Ansprechpartner:** Kerstin Frey, Sabine Kainz.
  • Wermelskirchen:
    – **Rhombus Gelände:** Geplant ist ein neues Stadtquartier für öffentliche Nutzungen, kreatives Arbeiten und Dienstleistungen. Kooperationen zwischen der Stadt und privaten Eigentümern stehen im Fokus, wobei auch medizinische Einrichtungen sowie Angebote zur Kinderbetreuung vorgesehen sind.
    – **Besonderheit:** Ein neu angelegter See dient der Freiraumgestaltung und verbessert das Mikroklima.
    – **Ansprechpartner:** Marion Holthaus, Hartwig Schüngel, Florian Leßke.

Die polis Convention, an der die RBW und die Städte am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V. teilnehmen, ist eine bedeutende Messe für Stadt-, Regional- und Immobilienentwicklung. Die Veranstaltung hat seit 2015 kontinuierlich steigende Teilnehmer- und Ausstellerzahlen verzeichnet.

Kontext der Veranstaltung

Die polis Convention selbst fand in diesem Jahr ebenfalls am Areal Böhler in Düsseldorf statt und wurde unter dem Motto „Städte neu gedacht – heute Zukunft gestalten!“ abgehalten. Dortmund präsentierte sich gemeinsam mit 16 Standpartnern aus der Metropole Ruhr. Die Messe fördert den kommunikativen Austausch zur Gestaltung lebenswerter und funktionaler urbaner Räume.

Sowohl die RBW als auch die Beteiligten aus Dortmund und weiteren Städten nutzen die Plattform der Convention, um bedeutende Projekte und zukunftsweisende Entwicklungen zu präsentieren. Diese Vernetzung und der Austausch über neue Perspektiven, Trends und Innovationen im städtischen Raum stellen einen wesentlichen Bestandteil der Messe dar.

Details
Quellen