Wohltätige Herzen: 6.000 Euro für Kinder in Dortmund gesammelt!
Der 5. Benefiz-Ostermarkt des Inner Wheel Club Dortmund-Hörde fand am Sonntag, den 6. April, im Botanischen Garten Rombergpark statt. Wie nordstadtblogger.de berichtet, erzielte die Veranstaltung einen Erlös von 6.000 Euro. Dieser Betrag kommt vollständig der Stiftung Kinderglück Dortmund zugute und soll insbesondere das Schulranzen-Projekt unterstützen, das bedürftige Kinder in Dortmund versorgt.
Rund 30 engagierte Damen des Inner Wheel Clubs verkauften an bunten Ständen selbstgemachte Geschenke und Dekorationen. Besonders gefragt waren frische, frühlingshafte Blumenarrangements, die zur festlichen Atmosphäre beitrugen. Dr. Patrick Knopf, Direktor des Rombergparks, unterstützte die Veranstaltung tatkräftig mit seinem Team.
Soziale Unterstützung durch weitere Spenden
Der Erlös des Ostermarkts ist nur ein Teil der großzügigen Spenden, die in Dortmund geleistet wurden. Neben dem Benefiz-Ostermarkt erhielt der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt beispielsweise 10.000 Euro von der Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung, um letzte Wünsche schwerstkranker Menschen zu erfüllen. Darüber hinaus spendete der Dortmunder Zahnärzte helfen e. V. 2.500 Euro an die Malteser Kinder- und Jugendhospizdienste, um deren Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Die Vielfalt an Hilfsaktionen wird durch die großzügigen Spenden weiterer Organisationen unterstrichen: Decotec unterstützte den Neubau der help and hope Stiftung mit Bodenbelägen im Wert von 12.000 Euro sowie 2.000 Euro in bar. Zudem sammelte das Heilig-Abend-Konzert der Dortmunder Philharmoniker einen Betrag von 28.088,81 Euro, wovon 14.044,41 Euro dem Gast-Haus e. V. zugutekamen, während der neugegründete Baseballverein Dortmund Rhinos 5.000 Euro für die Jugendarbeit erhielt.
Engagement für die Gemeinschaft
Das soziale Engagement der Dortmunder Bürger wird zusätzlich durch zahlreiche Initiativen sichtbar. So wurde der Kinderschutzbund Dortmund beim CDU-Winterball mit 2.000 Euro unterstützt. Der Lions-Club Dortmund-Phönix steuerte 1.000 Euro für Ostergeschenke an Kinder in der Kinderklinik des Klinikums Dortmund bei. Auch die Pivernetz GmbH sammelte 1.000 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund durch den Verkauf von Gin.
Das Engagement für Nachbarschaften und den sozialen Zusammenhalt wird auch durch neue Programme der Stadt Dortmund gefördert. Wie auf dortmund.de dargestellt, können Vereine und Organisationen ab sofort Förderanträge für Projekte einreichen, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken. Die Antragfrist endet am 27. September. Ziel dieser Initiative ist es, soziale Projekte in den Bereichen Ehrenamt, Inklusion, Gesundheit und Bildung zu unterstützen.
Die Vielfalt und Tiefe des sozialen Engagements in Dortmund zeigen, wie die Gemeinschaft zusammenkommen kann, um Menschen in Not zu helfen und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Details | |
---|---|
Quellen |