Fahrradverleih in Bad Kreuznach: Jetzt mehr Freiheit auf zwei Rädern!
Die Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) hat ihr Mobilitätsangebot in Bad Kreuznach erweitert und bietet ab sofort die Möglichkeit, Fahrräder direkt am KRN-Mobil- und Infopunkt am Bahnhof zu mieten. Wie BYC News berichtet, stehen den Nutzern insgesamt 24 Fahrräder zur Verfügung, darunter 11 Pedelecs, 10 City-Bikes und 3 Lastenräder. Diese Initiative soll sowohl Bürger als auch Touristen ansprechen und ihnen eine flexible sowie nachhaltige Mobilität bieten.
Um ein Fahrrad zu mieten, ist eine einmalige Registrierung notwendig, die sowohl online über die KRN-Homepage als auch vor Ort während der Öffnungszeiten erfolgen kann. Die Buchung der Fahrräder ist ebenfalls online möglich, was eine bequeme Planung für die Nutzer ermöglicht. KRN-Geschäftsführer Uwe Hiltmann und Oberbürgermeister Emanuel Letz stellten das neue Fahrradverleihsystem offiziell vor und unterstrichen die lange Tradition des Fahrradverleihs in Bad Kreuznach, die bereits 2004 von der damaligen Tourismus und Marketing GmbH übernommen wurde.
Buchungsmöglichkeiten und Rückgabe
Die Mietpreise für die verschiedenen Modelle sind transparent gestaltet. Ein City-Bike kann für 15 Euro pro Tag gemietet werden, während die Pedelecs für einen Zeitraum von sieben Tagen ab 140 Euro zur Verfügung stehen. Aktuell ist die Mietgebühr nur in bar zahlbar. Nutzer können ihre Fahrräder rund um die Uhr im modernen Fahrradparkhaus zurückgeben. Alternativ erfolgt die Rückgabe im KRN InfoCenter während der regulären Öffnungszeiten.
Zusätzlich steht den Nutzern die Möglichkeit zur Verfügung, die Dienste von Mobilitätsberatern in Anspruch zu nehmen. Diese sind bereit, Unterstützung bei der Buchung oder beim Umgang mit den Fahrradverleihsystemen zu bieten. Sollte ein Rad ohne vorherige Reservierung benötigt werden, besteht auch hierfür die Option.
Nachhaltige Mobilität fördern
Öffentliche Fahrradverleihsysteme, wie sie in Bad Kreuznach nun eingeführt werden, gelten als Zeichen einer modernen und nachhaltigen Stadtverkehrspolitik. Laut Forschungsinformationssystem bietet ein solches System den Bürgern eine attraktive Möglichkeit, Nahmobilität zu verbessern und die Nutzung von Kfz zu reduzieren. Städte, die in der Anwendung solcher Systeme erfolgreich sind, erweitern ihre Angebote stetig, um eine hohe Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Mit dieser neuen Initiative setzt Bad Kreuznach einen weiteren Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen und lädt Bürger und Besucher ein, die Vorzüge des Radfahrens in der Stadt zu entdecken und zu erleben.
Details | |
---|---|
Quellen |