Bundeswehr im Saarland: Großübung mit Soldaten und Fahrzeugen unterwegs!

Am 4. Februar 2025 findet eine umfassende Bundeswehrübung im Saarland statt. Diese Übung wird von der Luftlandeaufklärungskompanie 260 durchgeführt und umfasst einen Orientierungsmarsch, an dem 32 Soldaten und Soldatinnen sowie drei Radfahrzeuge beteiligt sind. Die Soldaten werden durch mehrere Saar-Ortschaften marschieren, darunter Saarwellingen, Lebach, Eppelborn, Uchtelfangen und Heusweiler. Anwohner in diesen Gebieten sollten sich auf die Anwesenheit der Bundeswehr einstellen.

Diese Übung ist Teil einer Reihe von Aktivitäten, die im Februar 2025 im Saarland geplant sind. Neben dem Orientierungsmarsch sind auch Fallschirmsprungübungen des Fallschirmjägerregiments 26 vorgesehen. Diese finden vom 17. bis 21. Februar im Raum Düren statt, wo rund 250 Soldaten mit zehn Radfahrzeugen, einem Kettenfahrzeug und einem Airbus A400M üben werden. In dieser Zeit ist mit erhöhtem Flugbetrieb über dem Saarland zu rechnen, da die Starts und Landungen des Bundeswehrflugzeugs vom Flugplatz Saarbrücken erfolgen.

Künftige Übungen und Trainings

Die Luftlandeaufklärungskompanie wird am 26. Februar erneut einen Übungsmarsch durchführen, für den 32 Soldaten und vier Radfahrzeuge eingeplant sind. Auch dieser Marsch wird die gleichen Ortschaften wie die heutige Übung umfassen. In diesen militärischen Übungen wird voraussichtlich der Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition stattfinden, wodurch Anwohner möglicherweise mit Geräuschen rechnen sollten.

Langfristig planen das Fallschirmjägerregiment 26 und die Luftlandeaufklärungskompanie 260 ein umfangreiches Ausbildungsprogramm in den kommenden Monaten, das vielfältige Übungen beinhaltet:

  • Vom 4. bis 6. März erfolgt ein Übungslager mit Gefechtsmärschen und Nachtmärschen im Raum Freudenburg (RLP), Scheiden, Hargarten und Wellingen.
  • Vom 7. bis 11. April sind Waldkampf-Ausbildungen im Homburger Forst sowie in Rheinland-Pfalz geplant.
  • Ein weiteres Highlight wird die Rekrutenbesichtigung im Raum Freudenburg sein, die am 25. und 26. März stattfinden wird.

Diese Übungen sind nicht nur für die Soldaten von Bedeutung, sondern auch für die Zivilbevölkerung, die durch militärische Aktivitäten in ihrer Region beeinträchtigt werden könnte. Die Bundeswehr hat in der Vergangenheit verstärkt darauf hingewiesen, dass dieser Kontakt zur Bevölkerung wichtig ist, um Verständnis und Akzeptanz zu fördern.

Weitere Informationen über die Aktivitäten der Bundeswehr finden Interessierte auf der Website der Bundeswehr. Diese Informationsquelle hält die Öffentlichkeit über zukünftige Übungen und deren Einfluss auf die Zivilbevölkerung auf dem Laufenden.

Details
Quellen