Düsseldorf feiert 50 Jahre Bezirksvertretungen: Ein Blick zurück und nach vorn!

Düsseldorf feiert in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Das 50-jährige Bestehen der Bezirksvertretungen. Die Gründung dieser Einrichtungen erfolgte im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1975, die mit dem Ziel konzipiert wurde, die Verwaltung der Städte effizienter und bürgernäher zu gestalten. Im Zuge dieser Neugliederung wurden insgesamt zehn Stadtbezirke eingerichtet, die jeweils ihre eigene Bezirksvertretung erhielten, die für die Belange der Bürger vor Ort zuständig ist. rp-online.de berichtet, dass die Bezirksvertretung 1 eine besondere Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen hat: „BV 1 – Ihr kleines Parlament vor Ort“. Ziel dieser Reihe ist es, die Bürger über die Aufgaben und Funktionen einer Bezirksvertretung zu informieren und den Dialog zwischen Bürgern und Vertretern zu fördern.

Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke unterstreicht die Wichtigkeit der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern und betont, dass die Mitglieder der BV 1 als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen, um mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen. Die Auftaktveranstaltung auf dem Burgplatz war gut besucht, was die hohe Bereitschaft der Bürger zeigt, sich aktiv an der kommunalen Selbstverwaltung zu beteiligen. Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe stehen bereits fest und finden an verschiedenen Orten statt:

  • Donnerstag, 22. Mai, am Spielplatz Inselstraße, von 16-18 Uhr
  • Dienstag, 3. Juni, auf dem Frankenplatz, von 16-18 Uhr
  • Dienstag, 17. Juni, am Rochusmarkt, von 16-18 Uhr

Die Stadt weist darauf hin, dass die Veranstaltungen bei Starkregen nicht stattfinden können. Ausweichtermine werden auf der Website www.duesseldorf.de/bv/01 bekanntgegeben.

Ein Fest der Bezirksvertretungen

Das 50-jährige Bestehen der Bezirksvertretungen wird in Düsseldorf mit verschiedenen Aktionen gefeiert. So findet am 28. März 2025 ein Empfang im Plenarsaal des Rathauses statt, der jedoch nur auf Einladung zugänglich ist. Die Bezirksvertretungen haben zudem Feststunden, Tage der offenen Tür und eine Videoreihe geplant, die die Arbeit und die Projekte der Bezirksvertretungen vorstellt. Diese Videoreihe wird ab April auf den sozialen Medien veröffentlicht.

Zu den laufenden Projekten gehören die Neugestaltung des Ameisenspielplatzes in Garath sowie die Ortskernsanierung in Gerresheim. Diese Initiativen sind Teil der fortwährenden Bemühungen der Bezirksvertretungen, die Lebensqualität in den Stadtbezirken zu verbessern. Seit ihrer Einführung haben die Bezirksvertretungen in Düsseldorf bedeutende Aufgaben übernommen. Dazu gehören Themen wie Verkehr, Kinderspielplätze, Grünpflege, Bebauungspläne und kulturelle Angelegenheiten, was ihren Einfluss auf das Leben in der Stadt unterstreicht. duesseldorf.de hebt hervor, dass jede Bezirksvertretung aus 19 Mitgliedern besteht, darunter die Bezirksbürgermeisterin oder der Bezirksbürgermeister.

Die erste Bezirksvertretung in Düsseldorf wurde 1954 gegründet, also vor der großen Reform von 1975, die die kommunale Landschaft des gesamten Bundeslandes nachhaltig veränderte. archive.nrw.de erinnert daran, dass die kommunale Neugliederung einige der signifikanten Veränderungen in der strukurellen Organisation der Städte in Nordrhein-Westfalen auslöste, die auch weitreichende Folgen für die gesamte Region mit sich brachte. Bis heute gibt es in NRW 396 Kommunen und 31 Kreise, die aus dieser Reform hervorgingen.

Details
Quellen