McLaren glänzt in Dschidda: Norris kämpft um die Bestzeit!
Am 18. April 2025 begann das Formel-1-Wochenende in Dschidda mit einem spannenden Auftakt beim ersten Freien Training. Lando Norris, der für McLaren fährt, zeigte beeindruckende Leistungen und verpasste die Bestzeit lediglich um sieben Tausendstelsekunden. Mit einem zweiten Platz hinter Pierre Gasly, der für das Team Alpine an den Start ging, hielt er die Konkurrenz auf Distanz. Gasly überraschte die Teilnehmer, indem er die schnellste Zeit erzielte, während Charles Leclerc von Ferrari den dritten Platz belegte.
In dieser Session belegte Norris‘ Teamkollege Oscar Piastri ebenfalls einen guten vierten Platz. Piastri ist damit nur drei Punkte hinter Norris im aktuellen WM-Klassement und könnte beim bevorstehenden Großen Preis von Saudi-Arabien bei einem Sieg die WM-Führung übernehmen.
Leistungen der Fahrer und Probleme bei Red Bull
Die Leistungen der McLaren-Fahrer sind besonders bemerkenswert, da sie in den ersten vier Runden der Saison eine konstante Geschwindigkeit gezeigt haben. McLaren-Geschäftsführer Zak Brown äußerte sich positiv und berichtete von zufriedenen Fahrern, die weniger über Funk kommunizieren.
Max Verstappen, der amtierende Titelverteidiger und viermalige Weltmeister, hatte derweil mit seinem Red Bull zu kämpfen. Er wurde nur Neunter und hatte über eine halbe Sekunde Rückstand auf die beiden Führenden Gasly und Norris. Verstappen beschrieb das Gefühl in seinem Auto als „sehr instabil“ in den schnelleren Kurven. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er optimistisch hinsichtlich künftiger Verbesserungen.
Das Geschehen abgerundet
Die aktuelle Formel-1-Saison ist anspruchsvoll, mit einem vollen Zeitplan von sechs Rennen in nur wenigen Wochen. Dies stellt nicht nur die Fahrer, sondern auch die Mechaniker und Crewmitglieder vor große Herausforderungen. Besonders Historie wird bei diesem Grand Prix gewahrt, da Dschidda die fünfte Etappe eines rekordverdächtigen 24-Rennen-Kalenders ist.
Zusätzlich zu den Leistungen der Spitzenteams fällt auf, dass Lewis Hamilton nur den achten Platz erreichte, gefolgt von seinem Teamkollegen und Red Bull-Fahrer Yuki Tsunoda. Nico Hülkenberg, der einzige deutsche Fahrer im Wettbewerb, landete auf dem zwölften Rang. Die aufregenden Entwicklungen und der Kampf um die Spitze machen die kommende Rennwoche in Dschidda umso interessanter.
Für weitere Informationen über die einzelnen Teams und Fahrer, einschließlich McLarens beeindruckender Geschichte mit neun Weltmeisterschaften und 192 gewonnenen Rennen, können Leser die Statistiken auf formel1.de nachschlagen.
Details | |
---|---|
Quellen |