Stadtfest Euskirchen: Feierliche Einweihung der neuen Fußgängerzone!
In Euskirchen steht ein großes Fest bevor: Am 26. und 27. April 2025 feiert die Stadt das 18. Euskirchener Stadtfest, das gleichzeitig die Einweihung der sanierten Fußgängerzone markiert. Die Veranstaltung erfolgt fast vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe, die die Innenstadt erheblich beschädigt hat. Besonders die Neustraße und die Berliner Straße mussten umfassend renoviert werden, was die Stadt vor große Herausforderungen stellte.
Die Sanierungsarbeiten, die im Februar 2023 starteten, wurden gemeinsam mit den Eigentümern, Anwohnern und Gewerbetreibenden geplant. Trotz der intensiven Bauarbeiten bleibt die Innenstadt über die gesamte Zeit erreichbar, und die Stadt hat sich bemüht, mögliche Einschränkungen für Passanten und Anlieger zu minimieren. Wirtschaftsförderin Tanja Gille merkte an, dass nicht alle Verbesserungswünsche bis zur Einweihung umgesetzt werden konnten, die Fußgängerzone aber weitestgehend fertig ist, was den Handel in der Region unterstützen soll.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Stadtfest bietet ein vielfältiges Programm mit Live-Musik auf einer Bühne am Alten Markt. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, wo der klassische Oeskerche-Kooche auf dem Gardebrunnenplatz angeboten wird. Am Sonntag findet der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt, wobei die Geschäfte um 13 Uhr öffnen werden.
Musikalisch wird das Fest durch verschiedene Bands bereichert. Am Samstag spielen unter anderem der Sängerkreis Euskirchen und das Ensemble Cologne Salon Rockester, das rockige Interpretationen von Songs aus den 20er und 30er Jahren präsentiert. Am Sonntag wird die Mundart-Band Wibbelstetz Eifelrock aus ihrem neuen Album vorstellen. Für die jüngeren Besucher gibt es auf dem Herz-Jesu-Vorplatz das „Kattas Welt Spielemobil”, das mit verschiedenen Aktionen lockt.
Französischer Markt begeistert die Besucher
Eine weitere Attraktion des.Events ist der am 24. April eröffnete Französische Markt auf dem Klosterplatz. Dort können die Gäste kulinarische Spezialitäten wie Käse, Croissants und Tartes genießen. Der Stadtmarketingverein hofft, dass die barrierefreie Innenstadt viele Besucher anziehen wird und freut sich, eine so einladende Atmosphäre zu schaffen.
In Anbetracht der Herausforderungen, mit denen der Einzelhandel während der Bauzeit konfrontiert wurde, sind die Erwartungen hoch. Der Stadtmarketingverein setzt auf eine erfolgreiche Veranstaltung, die nicht nur das neue Gesicht der Fußgängerzone feiert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl nach den schwierigen Zeiten der Flutkatastrophe stärkt.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Euskirchen nicht nur die Sanierungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen hat, sondern auch mit einem lebendigen Stadtfest die Gemeinschaft und die regionale Wirtschaft stärken möchte. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Bürgern und Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Details | |
---|---|
Quellen |