FUNKE Medien NRW startet Digitaloffensive: Neue Strukturen für regionale Zusammenarbeit
Die FUNKE MEDIENGRUPPE nimmt eine umfangreiche Neuausrichtung ihrer Vermarktungsstrategie für Regionalmedien in Nordrhein-Westfalen vor. Diese Initiative zielt darauf ab, die gattungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Tageszeitungen, Anzeigenblättern, Hörfunksendern und digitalen Medien zu verbessern. Der neu gebildete Führungskreis, das „Sales Board NRW“, wird künftig die Steuerung der Vermarktung übernehmen. Dies wurde in einem aktuellen Bericht von Funkemedien bestätigt.
In der neuen Struktur leiten Matthias Körner und Constanze van Overdam die Verlagsgeschäftsführung von FUNKE Medien NRW. Körner betont, dass die Verbesserung der Marktbearbeitung in wichtigen Vermarktungsbereichen sowie der Ausbau digitaler Geschäfte von höchster Priorität sind. Van Overdam fügt hinzu, dass die neuen Strukturen dazu beitragen, Kräfte zu bündeln und die Konzentration auf marktnahen Aktivitäten zu ermöglichen.
Zusammensetzung des Sales Boards
Das Sales Board NRW besteht aus erfahrenen Fachleuten:
- Markus Röder (Tageszeitungen)
- Dennis Prien (Anzeigenblätter)
- Sven Thölen (Hörfunk)
- Matthias Körner (Vertreter der Geschäftsführung)
Ergänzt wird das Team durch Evangelos Botinos, der ab dem 1. November 2015 das Sales Board verstärkt und dafür zuständig ist, Cross Media und Media Solutions zu entwickeln. Botinos bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner vorherigen Position bei Bauer Advertising KG mit, wo er seit 2005 tätig war.
Digitale Transformation und neue Positionen
Parallel zu diesen Veränderungen wird Carsten Groß ab dem 1. April Chief Product Officer der Regionalmedien bei FUNKE. In dieser neuen Rolle berichtet er direkt an Christoph Rüth, Geschäftsführer von FUNKE. Groß wird für die wirtschaftliche und technische Weiterentwicklung aller digitalen Medien verantwortlich sein. Carsten Erdmann wird neuer Chefredakteur für Digitale Produkte und steuert die Content-Strategie der Tageszeitungsportale.
Zusätzlich sind Laura Himmelreich und Dr. Gunnar Lotz neue Führungskräfte in der digitalen Ausrichtung der Regionalmedien: Himmelreich wird stellvertretende Chefredakteurin und verantwortlich für die Zentralredaktion, während Lotz die Verantwortung für Daten und Analysen übernimmt, um eine verbesserte Auswertung für Redaktion, Vertrieb, Vermarktung und Logistik sicherzustellen. Diese neuen Positionen sind Teil der strategischen Neuausrichtung, die von Christoph Rüth als entscheidend für die Stärkung des regionalen Journalismus hervorgehoben wird.
Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen bei der FUNKE MEDIENGRUPPE die klare Absicht, die Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv anzugehen und die Marktposition im digitalen Raum zu stärken. Für weitere Details zu dieser umfassenden Neuausrichtung besuchen Sie Funkemedien oder lokalkompass.de.
Details | |
---|---|
Quellen |