Renovierung eines Reihenhauses in Hampstead: Charm trifft Moderne!
In Hampstead, einem charmanten Viertel im Bezirk Camden, hat Louis Hagen Hall das Potenzial eines ehemaligen Reihenhauses aus den 60er-Jahren in ein modernes Zuhause verwandelt. Diese umfassende Renovierung bezieht sich auf die architektonische Geschichte des Gebiets, das 1968 durch den Town & Country Planning Act einen besonderen Schutz für seine Bauten erhielt. Hampstead ist bekannt für seine harmonische Verbindung von traditioneller und moderner Architektur, die in ikonischen Gebäuden wie dem Isokon, einem Prototyp des urbanen Wohnens aus den 30er-Jahren, deutlich wird.
Das renovierte Haus, genannt „Pine Heath“, wurde von einer jungen Familie erworben, die das Wohnambiente an ihre Bedürfnisse anpassen wollte. Während der ersten Gespräche im Canyon House in Primrose Hill kam die Idee auf, nicht nur die Küche und Bäder zu modernisieren, sondern das gesamte Haus zu überarbeiten. „Die ursprünglich beauftragte Neugestaltung wurde schnell zu einer umfassenden Renovierung“, erläutert Hagen Hall.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Anliegen der Renovierung war die Verbesserung der Energieeffizienz. Diese Priorität spiegelt die moderne Zielsetzung wider, zukünftige Investitionen für nachhaltiges Wohnen umzusetzen. Gekonnt wurde die ursprüngliche Raumaufteilung beibehalten, wobei der Fokus auf die Verbesserung von Sichtachsen und Bewegungsflüssen gelegt wurde. Alte Türen wurden durch bodentiefe Taschentüren ersetzt, die nicht nur funktional sind, sondern auch eine klare Sicht und eine helle Atmosphäre schaffen.
Die Architekten hatten dabei auch die wachsende Familie im Blick, wie die Schaffung von mehr Stauraum zeigt. Bei der Auswahl der Materialien griffen sie auf die ursprüngliche Holzverkleidung aus Brasilkiefer zurück, während Tischlerarbeiten für Einbauten aus gebeiztem Kirschbaumfurnier gefertigt wurden. Diese Entscheidung zielt darauf ab, eine zeitgenössische Antwort auf die ursprüngliche Architektur zu schaffen, anstatt sie lediglich nachzuahmen.
Ein bemerkenswerter Architekt
Die beeindruckende Architektur Hampsteads kann nicht ohne die Erwähnung von Ted Levy diskutiert werden. In den 60er-Jahren entwarf er eine Gruppe von neun Häusern, die den Charakter des Viertels maßgeblich prägten. „Pine Heath“ ist nicht nur ein Beispiel für eine gelungene Renovierung, sondern auch ein Zeugnis für die nachhaltige Bauweise und die stilistische Weiterentwicklung der Mid-Century-Architektur.
Die Renovierung von Louis Hagen Hall zeigt eindrucksvoll, wie historische Architektur mit modernen Wohnbedürfnissen in Einklang gebracht werden kann. Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für die Symbiose aus Tradition und Innovation und spiegelt die hohen Standards wider, die in Hampstead gesetzt werden. Dass sich solche Projekte in einem Stadtteil realisieren lassen, der für seine dörfliche Stimmung und seine architektonische Vielfalt bekannt ist, wird nicht nur von den neuen Bewohnern geschätzt, sondern auch von der Gemeinschaft, die auf den Erhalt des besonderen Flairs bedacht ist.
Weitere Informationen finden Sie auf Spiegel.
Details | |
---|---|
Quellen |