Sting live: Neue Tournee und spannende Einblicke in sein Schaffen!

Sting, der legendäre Musiker, wird 73 Jahre alt und hat in seiner Karriere über 155 Millionen Tonträger verkauft, sowie 17 Grammys gewonnen. Aktuell steht er im Rampenlicht mit seiner neuen Tournee, der „Sting 3.0“-Tournee, die in diesem Jahr im Juni und Oktober auch nach Deutschland führt. In einem Interview hat Sting betont, dass er es wichtig findet, sich nicht in eine Komfortzone zu begeben, um kreativ zu bleiben, was sich auch in der entschlankten Form seiner Liveband widerspiegelt.

Die Band während dieser Tournee wird auf ein Trio reduziert. Dieses umfasst neben Sting selbst auch den Gitarristen Dominic Miller und den Schlagzeuger Chris Maas, der zuvor mit Mumford & Sons zusammengearbeitet hat. Sting stellt klar, dass das Trio nicht versucht, The Police zu imitieren, auch wenn es durchaus Vergleiche gibt. Diese bewusste Entscheidung soll die Dynamik der Aufführungen verändern und neue kreative Wege eröffnen.

Eine intensive Live-Erfahrung

Die „Sting 3.0“-Tournee ist eine bemerkenswerte Rückkehr zu den Wurzeln der Live-Performance. An jedem Abend werden über 20 Lieder gespielt, etwa die Hälfte davon stammt aus dem Repertoire von The Police. Dabei werden Klassiker wie „Message In A Bottle“, „Synchronicity II“ und „Roxanne“ nicht fehlen. Ein neues Live-Album mit dem Titel „3.0 Live“ wird am 25. April veröffentlicht und enthält eine Auswahl von neun bis zehn Songs dieser Tournee. Die vollständige Trackliste des Albums kann sich hören lassen:

Tracknummer Titel
1 Message in a Bottle (Live)
2 Englishman in New York (Live)
3 Fields of Gold (Live)
4 Seven Days (Live)
5 All This Time (Live)
6 Driven to Tears (Live)
7 Synchronicity II (Live)
8 Every Breath You Take (Live)
9 Roxanne / Be Still My Beating Heart (Live)
10 I Wrote Your Name (Upon My Heart) (Live)
11 It’s Probably Me (Live)
12 Never Coming Home (Live)
13 Tea in the Sahara (Live)
14 Fortress Around Your Heart (Live)
15 Wrapped Around Your Finger (Live)
16 Shape of My Heart (Live)
17 Can’t Stand Losing You (Live)

Die Interaktion mit dem Publikum ist für Sting von großer Bedeutung. Er beschreibt das deutsche Publikum als aufmerksam und betont, dass es ihm viel Freude bereitet zu performen. Bei der Auswahl der Städte möchte er jedoch keine Präferenz äußern, um niemanden zu beleidigen.

Insgesamt zeigt Sting mit der „3.0“-Tournee seinen unbändigen Willen, weiterhin kreativ zu sein und das Live-Erlebnis für sich und sein Publikum neu zu definieren. Mit der reduzierten Bandgröße und einem frischen Konzept bleibt die Vorfreude auf die bevorstehenden Auftritte groß.

Sting hat sich in der Musikbranche als unermüdlicher Kreator erwiesen, und mit dem bevorstehenden Release von „3.0 Live“ sowie der Tour setzt er sein Erbe fort. Laut Radio Hagen ist es für Sting eine Art „Droge“, sich den Herausforderungen der Musik zu stellen.

Details
Quellen