Oster-Rätsel: Wer gestaltet das schönste Ei zur Bürgermeisterwahl?
Am 23. April 2025 haben zahlreiche Leser am Osterrätsel der RHEINPFALZ zur bevorstehenden Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan teilgenommen. Diese Wahl findet am 25. Mai statt und der amtierende Bürgermeister Stefan Spitzer wird sich erneut zur Wahl stellen. Den Wählern werden drei Kandidaten präsentiert: Yvonne Draudt-Awe von Votum, Michael Daniel von der CDU und Christoph Schneider von der SPD.
Alle drei Bewerber zeigten ihre Kreativität, indem sie jeweils ein Osterei gestalteten, dessen Design von den Lesern erraten werden sollte. Diese Aktion, die keinerlei Einschränkungen bei der Gestaltung der Eier beinhaltete, kam bei der Bevölkerung gut an. Die Leser sind aufgerufen, zu erraten, welcher Kandidat welches Ei entworfen hat. Die Gewinner der Dubbetassen werden zeitnah benachrichtigt.
Die Ostereier der Kandidaten
Die Ostereier sind sowohl in ihrer Gestaltung als auch in ihrer Symbolik vielfältig:
- Ei Nummer eins: Ein selbstgemachtes Schokoladen-Ei, 16 cm groß, das auf der Vorderseite eine Burg und die Aufschrift „Heimatliebe“ zeigt. Die Rückseite ist mit einem Kind, einem Luftballon und einem Hund verziert, alles mit Lebensmittelfarbe gemalt. Gestaltet von Michael Daniel (CDU).
- Ei Nummer zwei: Ein Wander-Ei, das mit einem Wanderstock, einem Fotoapparat und einer Landkarte ausgestattet ist. Das gelbe Ei zieren bunte Federn und es ist umgeben von Moos sowie Abbildungen der Burg Lichtenberg, Michelsburg und Potzberg. Dieses Design stammt von Yvonne Draudt-Awe (Votum).
- Ei Nummer drei: Ein etwa fußballgroßes Pappmaché-Ei, das mit dem Gemeindewappen bedruckt ist. Es ist mit Heu gefüllt und enthält eine beleuchtete Schaukel, auf der ein kleiner Hase sitzt, der ein Herz und einen Zylinder trägt. Dieses Ei repräsentiert die Ostergrüße und wurde von Christoph Schneider (SPD) gestaltet.
Die Organisatoren bedankt sich herzlich bei den Kandidaten für ihre Kreativität und an die Leser für ihre rege Teilnahme.
Proteste gegen AfD in Kusel
Unter dem Motto „Für Demokratie und Freiheit“ positionierte sich auch Landrat Otto Rubly (CDU), der eine Demonstration für demokratische Werte unterstützte. Zudem haben Unbekannte den Fußweg zur Fritz-Wunderlich-Halle mit Parolen gegen Rechtsextremismus bemalt.
Die AfD selbst meldete knapp 700 Teilnehmer an ihrer Veranstaltung in der Halle. Weidel unterstützte dabei den Bundestagsabgeordneten Sebastian Münzenmaier, der erneut kandidiert, und die Landratskandidatin Catalina Monzon für den Kreis Kusel. Die Wahl zum Landrat findet am 23. Februar statt, gleichzeitig mit der Bundestagswahl, und wird von fünf Kandidaten angestrebt.
Die politische Lage in Kusel wird von den Wahlen und den Protesten geprägt, während die Bürger sich sowohl auf die Bürgermeisterwahl als auch auf die bevorstehenden Landrats- und Bundestagswahlen vorbereiten. Die kommenden Wochen versprechen, weitere Entwicklungen in dieser dynamischen Region mit sich zu bringen.
Details | |
---|---|
Quellen |