Kritik an Mini-Decathlon in Bochum: Ist die Filiale zu klein?

Am 11. April 2025 eröffnete Decathlon seine neue Filiale im Ruhr Park in Bochum. Die Eröffnung der 1.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche zog zahlreiche Besucher an, doch es gab auch gewichtige Enttäuschungen. Viele Kunden kritisieren die kompakte Größe des Standorts, insbesondere im Vergleich zur much larger Filiale in Herne, die mit 6.000 Quadratmetern deutlich mehr Auswahl bietet. Einige Kunden empfinden die Bochumer Filiale sogar als „Mini-Decathlon“ und sind frustriert über die unzureichende Verfügbarkeit vieler Produkte. Dies führt dazu, dass sie häufig auf die größeren Filialen in Herne oder Dortmund ausweichen müssen, um ihren Bedarf zu decken.

Die neuen Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 20 Uhr. Strategisch befindet sich die Filiale zwischen Maisons du Monde und Böhmer Schuhe. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, den Click & Collect-Service für Onlinebestellungen in Anspruch zu nehmen. Trotz der gemischten Reaktionen auf die Filiale in Bochum plant das Unternehmen bis 2027, insgesamt 60 neue Standorte in Deutschland zu eröffnen, um die Gesamtzahl auf 150 Filialen zu erhöhen. Bochum ist bereits der 91. Standort in Deutschland.

Expansion und strategische Neuausrichtung

Die Deutlichkeit der Kundenkritik spiegelt sich in den Bestrebungen von Decathlon wider, auf die Bedürfnisse ihrer Klientel einzugehen. Der CEO Arnaud Sauret hat eine Investition von über 100 Millionen Euro bis 2027 angekündigt. Ziel dieser Investition ist nicht nur die Eröffnung neuer Filialen, sondern auch ein neues Konzept, das kleinere Stores zwischen 500 und 1.500 Quadratmetern in Einkaufszentren und Fußgängerzonen etabliert. Diese sollen die Kunden näher erreichen und somit eine bessere Betreuung gewährleisten.

Die neuen „Decathlon Connect Stores“ sollen spezifische Sportwelten abdecken und ein Einkaufserlebnis bieten, das auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Einführung dieser Formate ist Teil einer umfassenden Strategie, um in den Top 15 Fußgängerzonen Deutschlands vertreten zu sein. Darüber hinaus wird angestrebt, ein Decathlon-Standort innerhalb von 20 Minuten für jeden Kunden in Deutschland zu ermöglichen.

Künftige Erweiterungen

Die geplanten Neueröffnungen umfassen unter anderem einen Connect Store in Potsdam, der Ende November 2024 eröffnet werden soll, und eine Multisport-Filiale in Hamburg, die Mitte Dezember 2024 folgen wird. Der Fokus liegt auf der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Erweiterung des Netzwerks in den zehn größten Städten Deutschlands, mit dem Ziel, die Kundenerfahrung zu optimieren.

Zusätzlich wird auch an InStore-Konzepte gearbeitet, die ein modernes Layout und digitale Preisschilder umfassen. Mit einem zirkulären Wegeleitsystem und Boutiquen für verschiedene Sportwelten strebt Decathlon eine Steigerung des Einkaufserlebnisses an. Langfristig sind auch Reparaturservices für Sportartikel vorgesehen, um die Anzahl der Reparaturen signifikant zu erhöhen.

Die gestrige Eröffnung zeigt den aktuellen Stand der Ambitionen von Decathlon in Deutschland, aber auch die Herausforderungen, die mit der Expansion einhergehen. Die Rückmeldungen der Kunden werden für die zukünftigen Entwicklungen und das Erlebnis in den Filialen entscheidend sein.

Die Filiale in Bochum ist damit ein Teil eines größeren, strategischen Plans, der sowohl regionale Treffer als auch kritische Kundenfeedbacks berücksichtigt. Ruhr24 berichtet über die Eröffnung und deren Auswirkungen, während Weekli die weiteren Standorte in der Umgebung aufzeigt. Eine umfassende Übersicht zu Decathlons Expansionsplänen in Deutschland bietet zudem Decathlon.

Details
Quellen