Neujahrsempfang: Schornsteinfeger feiern neue Bestellungen in Arnsberg

Am 17. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Schornsteinfeger-Innung bei der Bezirksregierung Arnsberg statt. Regierungspräsident Heinrich Böckelühr überreichte dabei 22 Bestellungsurkunden an neu ernannte bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger. Unter diesen wurden vier neue Bestellungen in den Kehrbezirken des Hochsauerlandkreises bekannt gegeben. Insgesamt nahmen rund 200 Schornsteinfeger an der Veranstaltung teil, die dem Austausch und der Vernetzung innerhalb des Handwerks diente.

Die neu bestellten Schornsteinfeger für den Hochsauerlandkreis ab dem 1. Januar 2025 sind: Daniel Dickmann für Kehrbezirk Hochsauerlandkreis 25, Matthias Becker für Kehrbezirk Hochsauerlandkreis 01 und Philip Bieberstedt für Kehrbezirk Hochsauerlandkreis 29. Eine weitere Ernennung gilt für Olaf Müller, der ab dem 1. März 2025 für den Kehrbezirk Hochsauerlandkreis 12 zuständig sein wird. Diese Bestellungen wurden erforderlich, da die Kehrbezirke seit der Reform im Jahr 2013 für eine Dauer von sieben Jahren vergeben werden.

Details zu den neuen Bezirksschornsteinfegern

Die Bestellungen beinhalten spezifische Kehrbezirke und örtliche Zuständigkeiten:

  • Daniel Dickmann: Brilon-Gudenhagen, Brilon-Petersborn, Brilon-Wald, Teile von Brilon.
  • Matthias Becker: Arnsberg-Bergheim, Arnsberg-Bachum, Arnsberg-Voßwinkel, Arnsberg-Holzen.
  • Philip Bieberstedt: Marsberger Ortsteile Westheim, Oesdorf, Meerhof, Essentho, Teile von Niedermarsberg.
  • Olaf Müller: Ortsteile von Meschede, Schmallenberg, Eslohe.

Die Bestellungen im Hochsauerlandkreis sind Teil eines größeren Programms, benötigt durch die erwähnte Reform, die die Vergabe von Kehrbezirken verändert hat. Vor 2013 waren diese auf Lebenszeit vergeben, was den Wettbewerb im Schornsteinfegerhandwerk stark einschränkte.

Bestellungen im Kreis Soest

Zusätzlich zu den Bestellungen im Hochsauerlandkreis, wurden auch drei neue Bezirksschornsteinfeger im Kreis Soest ernannt. Justin Stöppel, Louis Fehst und Rene Sätzer werden ebenfalls ab dem 1. Januar 2025 tätig. Diese neuen Ernennungen sind bedeutend, da sie ebenfalls im Rahmen der Reformbausteine angeordnet sind, die darauf abzielen, mehr Dynamik und Effizienz in die Schornsteinfegerbranche zu bringen.

  • Justin Stöppel: Zuständig für Teile der Stadt Lippstadt, einschließlich Bad Waldliesborn und Cappel.
  • Louis Fehst: Leitung eines Bezirks im nordwestlichen und südlichen Teil der Stadt Lippstadt.
  • Rene Sätzer: Verantwortlich für Teile von Soest und den Ortsteil Elfsen in Bad Sassendorf.

Insgesamt sind die Entwicklungen in den Kehrbezirken ein Signal für die Veränderungen innerhalb des Schornsteinfegerhandwerks und den damit verbundenen Anforderungen in einem sich wandelnden Markt.

Details
Quellen