Tanz im Mai: Freude und Musik für Senioren in Kleve!

Am 14. Mai 2025 findet im Kolpinghaus Kleve ein besonderes Event statt: die Veranstaltung „Tanz im Mai“. Dieses Event wird vom Netzwerk Alter & Demenz im Kreis Kleve organisiert und startet um 15 Uhr. Eingeladen sind Senior*innen, insbesondere Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, die einen freudigen Nachmittag erleben möchten.

Örtlich liegt das Kolpinghaus an der Kolpingstraße 11 in Kleve. Für einen Kostenbeitrag von 5,00 Euro können die Teilnehmer*innen nicht nur den Vergnügungen des Tanzes frönen, sondern auch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden. Musikalisch wird das Duo Franzi und Micha für die passende Stimmung sorgen, um Erinnerungen und Freude durch Musik zu wecken.

Zielgruppe und Bedeutung der Veranstaltung

Das Event richtet sich in erster Linie an tanzfreudige Senior*innen, besonders an Menschen mit Demenz und deren Begleitpersonen. Dr. Christoph Baumsteiger von der LVR Klinik Bedburg-Hau hebt die Wichtigkeit der Augenhöhe zwischen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hervor. Dies zeugt von einer respektvollen Interaktion und ist bedeutend für das Wohlbefinden der Betroffenen.

Bereits im letzten Jahr nahm eine Angehörige mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter an dem Event teil und berichtete von durchweg positiven Erfahrungen. Solche Rückmeldungen belegen die Relevanz und den wertvollen Effekt dieser Veranstaltungen auf die Lebensqualität der Teilnehmer*innen.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt beim Kreisbildungswerk Kleve unter der Telefonnummer 02821 – 7499210. Es ist wichtig, sich im Voraus anzumelden, um sicherzustellen, dass genügend Plätze und Verpflegung zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines größeren Netzwerks statt, das sich um die Belange von Menschen mit Demenz kümmert und auch auf die Notwendigkeit von musikalischen Angeboten hinweist.

Laut [alter-pflege-demenz-nrw.de] ist die Initiative, musikalisch-künstlerische Aktivitäten und Musiktherapie auszubauen, von entscheidender Bedeutung. Die Bundesinitiative „Musik & Demenz“ zeigt in ihrem Bericht, dass der Bedarf an solchen Angeboten für die Teilhabe von Menschen mit Demenz enorm hoch ist, jedoch nicht ausreichend gedeckt wird.

Ein weiterer Aspekt, der die Veranstaltung „Tanz im Mai“ unterstützt, ist die Arbeit verschiedener Träger wie dem Deutschen Musikrat, die sich für die Förderung musikalischer Angebote für Menschen mit Demenz engagieren. Diese Organisationen stellen sicher, dass der Zugang zu diesen wichtigen Aktivitäten verbessert wird und zur emotionalen sowie sozialen Unterstützung für Betroffene beiträgt.

Details
Quellen